| 
    
       
     | 
  
    
    
    
    
          
	  | 
	 
     
  
 Die Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. (NHG) stellt sich vor 
	Die Naturhistorische Gesellschaft wurde 1801 gegründet und ist einer der größten ehrenamtlich arbeitenden naturwissenschaftlichen
	Vereine Deutschlands.
  
      	- Wir verbreiten naturwissenschaftliches, archäologisches, vorgeschichtliches und ethnologiesches Wissen
 
  
      	
      	- Wir fördern Naturschutz und Denkmalpflege in Nürnberg und der Region
 
  
      	
      	- Wir veranstalten regelmäßig öffentliche Vorträge, Seminare und Exkursionen vorwiegend aus den Gebieten
		  unserer Abteilungen
  
         
         - Wir unterhalten: 
 
             		ein Museum in der Norishalle, 
             				das Freilandaquarium- und Terrarium in Stein bei Nürnberg, 
			 				den "archäologischer Abenteuerspielplatz Megilo"" 
             				das Naturschutzgebiet "Külsheimer Gipshügel" bei Bad Windsheim, (seit 1905 im Besitz der Gesellschaft), 
			
			die Dolomithöhle Windloch bei Großmeinfeld, 
			die Gipshöhle Höllern bei Markt Nordheim,
  
		
			sowie archäologische Projekte im In- und Ausland.
 
  
			
  			- Wir sind beteiligt an: 
 
              						dem Geschichtsdorf Landersdorf, - Informationen als PDF-Datei (452 KB). 
			
 
  
			
        - Wir veröffentlichen die jährlichen Mitteilungen "Natur und Mensch", sowie wissenschaftliche Abhandlungen
 
  
        
        - Wir erarbeiten in den Abteilungen Spezialwissen, führen Ausgrabungen durch, erforschen Höhlen,
			bestimmen Pflanzen und dienen der Bevölkerung mit Pilzauskunftsstellen
 
			
    	 
	Aktuell haben wir ca. 1600 Mitglieder, davon etwa 200 Aktive in derzeit 11 Abteilungen. 
  
	Alle Abteilungen vermitteln auch der Öffentlichkeit Wissen über
    ihre Sachgebiete in Vorträgen, Exkursionen, Kursen und Schriften. Die Zusammenarbeit
    mit einschlägigen Instituten und Wissenschaftlern bietet jedem die Möglichkeit, den
    neuesten Stand der Wissenschaft aus dem Munde von Fachleuten zu erfahren.     
    
    Damit eröffnet die NHG ihren Mitgliedern vielfältigste Betätigungsfelder für sinnvolle Freizeitgestaltung.
  
     Die  Satzung der NHG
     finden Sie hier als PDF-Datei (101 KB) zum herunterladen.     
     Die Informationen zur Mitgliedschaft
     finden Sie auf der nächsten Seite
  
 |   Die Abteilungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg: 
	    
            
            
    		        
            
	             
			 | 
		    
		    Interessieren Sie sich für Natur? 
			In den Abteilungen Botanik, Pilz- und Kräuterkunde,
			Entomologie, Mammalogie (Säugetierkunde) oder Freiland-Aquarium und Terrarium finden Sie bestimmt etwas.
			 | 
			
			
			        
			
			     
			 | 
		 
			
            
            
			       
			
		    	 
             | 
		    
		    Interessieren Sie sich mehr für Steine und alles was dazugehört? 
			Die Abteilungen Geologie, sowie Karst- und
		    Höhlenkunde haben so einiges zu bieten.
			 | 
			
		    
	             
			 | 
		 
	    
            
            
		    	    
			
		    	    
			 | 
		    
		    Faszinieren Sie fremde Länder und Kulturen oder die Spuren längst vergangener Zeiten?
		    Sezten Sie sich mit den Abteilungen Länderkunde oder Ethnologie in Verbindung oder nehmen Sie Kontakt auf mit den
		    Vorgeschichtlern oder Archäologen.
			 | 
			
		    
            	 
            
            	 
			 | 
		 
		 
   |   
  
 |          | 
    
       
     | 
     
      
           
       |    
Adresse: 
		
      	Naturhistorische Gesellschaft 
      	Marientorgraben 8 
      	90402 Nürnberg 
	  	Tel.: 0911/22 79 70 
		
 |  
    
  |  
Mitgliedschaft: 
		
      	Erfahren Sie mehr über uns und werden Sie Mitglied! 
		
 |  
  |  
Spenden: 
		
      	Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! 
		
 |  
  |  
Sponsoren:
  
		
		  
		
  
		
 |  
  |  
| 
 |  
  |  
| 
	
 |  
 
	   |   	 |