Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.

Archivseiten der Naturhistorischen Gesellschaft (bis 1.1.2020) - Die aktuellen Seiten finden Sie hier

Museum
Museum
Hauptgesellschaft
Haupt-
gesellschaft
Archäologie des Auslandes
Archäologie
des
Auslandes
Botanik
Botanik
Entomologie
Ento-
mologie
Ethnologie
Ethno-
logie
Freiland-Aquarium-Terrarium
Freiland
Aquarium
Terrarium
Geologie
Geologie
Karst und Höhlenkunde
Karst u.
Höhlen-
kunde
Länderkunde
Geografie
Länder-
kunde
Mammalogie
Mamma-
logie
Pilz- und Kräuterkunde
Pilz- und
Kräuter-
kunde
Vorgeschichte
Vor-
geschichte
 
 
Abteilung = Hauptgesellschaft / Unterseiten    

· Startseite
· Aktuell
· Veranstaltungen

· Weitere Informationen
· Abteilungen
· Anschrift/Anfahrt

· Publikationen

· Rückblick
· Geschichte der NHG

· Museum
· Freilandterrarium
· Külsheimer
  Gipshügel
· Megilo

· Links

· Impressum
· Disclaimer
· Datenschutzerklärung
· eMail










 
    Abteilung = Hauptgesellschaft
 

Rückblick


Jahresprogramm 2020

Das neue Jahreprogramm liegt vor. Mitgliedern der NHG wird es noch vor Weihnachten zugeschickt.
Sie finden es aber auch im Museum ausliegend oder hier zum herunterladen: ==> Jahresprogramm 2020 als PDF-Datei (3,5 MB).

Sortiert nach Monaten, Art der Veranstaltung oder Abteilungen erhalten Sie es auf unseren ==> Veranstaltungsseiten.

Die aktuellsten Änderungen, Ergänzungen oder Ausfälle erfahren Sie während des ganzen Jahres auf dieser Seite.
=^=

Wechselvitrinen im Geologiesaal des Museums

Merkwürdige Steine - Erstaunliche Naturspiele
vom 1.9.2019 bis 30.4.2020

Gehen wir offenen Auges durch die Natur, so begegnen wir immer wieder mal ungewöhnlichen und auch merkwürdigen Steinen, deren Formen uns künstlich erscheinen und die uns an Gebrauchsgegenstände, Pflanzen, Tiere, Menschen oder mystische Gestalten erinnern. Es gibt spektakuläre Felsformationen aber auch kleine Steine am Wegesrand, die unsere Phantasie anregen können.
Die hier präsentierten Steinen sind allesamt zufällige Naturspiele. Sie sind nicht von Menschen hergestellt oder bearbeitet. Auch sind es keine Reste von Pflanzen oder Tieren.
Einige entstehen durch Witterungseinflüsse, andere durch biologische, chemische oder geologische Prozesse. Oft ist die Erklärung zur Entstehung der Formen sehr komplex und nicht einfach nachvollziehbar. Manches bleibt auch heute noch unerklärt und geheimnisvoll.

=^=

Verleihung der Ludwig-Scholz-Medaille 2019



Zu Ehren des einstigen Bürgermeisters der Stadt Nürnberg, Ludwig Scholz, verleiht der CSU-Bezirksverband die „Ludwig-Scholz-Medaille“ in Anerkennung „besonderer Verdienste um die Stadt Nürnberg“ und erinnert damit auch an die Leistungen des 2005 verstorbenen Politikers, der in Nürnberg Entscheidungen getroffen hat, die heute noch für die Stadt von herausragender Bedeutung sind.
Diese Ehrung hat uns sehr gefreut. Sie bedeutet Anerkennung und Bestätigung unserer ehrenamtlichen Arbeit. Damit wird die NHG als, neu-deutsch, Citizen-Science-Gesellschaft gewürdigt, die vielfältige aktuelle Wissenschaftsthemen in die Stadtgesellschaft kommuniziert.
Bürgermeister Dr. Klemens Gsell führte in seiner Laudatio auf die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg aus: „Die Naturhistorische Gesellschaft ist einer der größten ehrenamtlich arbeitenden naturwissenschaftlichen Vereine Deutschlands, dessen Wirkungskreis, ausgehend von Mittelfranken weit über die Grenzen Deutschlands hinausreicht. Über 1600 Mitglieder können in elf Abteilungen auch als Laien in Zusammenarbeit mit Fachleuten wissenschaftlich arbeiten. Die Naturhistorische Gesellschaft bietet Vorträge, Seminare, Exkursionen, Pilzberatung, experimentelle Wissenschaft und Veröffentlichungen, betreiben ein Museum und ein Freiland-Terrarium und -Aquarium und vieles mehr.“ Gsell: „Zu Jahresbeginn 2018 wurde dies gewürdigt, indem die Naturhistorische Gesellschaft in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen worden ist.“
=^=

Beiträge 2019

=^=

Lange Nacht der Wissenschaften

Die Naturhistorische Gesellschaft beteiligt sich an der Langen Nacht der Wissenschaften am 19.10.2019 von 18.00 - 1.00 Uhr.
Leben auf dem Forum Romanum
Zwei Modelle des römischen Forums erwarten Sie. Unsere Experten zeigen Ihnen die Innenräume und beantworten Ihnen nahezu jede Frage.
=^=

Sonderausstellung

==> Forum Romanum

vom 27.8.2019 bis 17.11.2019
Das Forum Romanum war der politische, kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des antiken Rom.
Die Sonderausstellung zeigt unter anderem Modelle, das erste aus republikanischer Zeit, das zweite aus früher Kaiserzeit.

=^=

Sonderausstellung

==> Fotoausstellung: „Das Grüne Dach Europas“

von Berndt Fischer
vom 7.5.2019 bis 18.08.2019
Die waldbedeckten Mittelgebirge Nordostbayerns und Tschechiens stellen das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas dar.
Der Tier- und Naturfotograf Berndt Fischer widmet dem „Wald“ seinen Bildband „Das Grüne Dach Europas“, der die landschaftlichen Besonderheiten des ehemals unzugänglichen Grenzraums vom Fichtelgebirge bis zum Dreiländereck bei Passau und der darin lebenden seltenen Tiere und Pflanzen in fotografischen Naturdokumenten zeigt. ...

=^=

Veranstaltung

47. Reichswaldfest am 20./21. Juli

Reichswaldfest 2019 am Aussichtsturm auf dem Schmausenbuck
Samstag: 13 - 19 Uhr
Sonntag: 10 - 18 Uhr


Auch diesmal ist die Naturhistorische Gesellschaft mit der Abteilung für Pilz- und Kräuterkunde vertreten, die schon seit vielen Jahren über Pilz informiert und unter anderem am Sonntag um 10.00 Uhr eine Pilzlehrwanderung anbietet

==>Weitere Informationen und Programm www.bund-naturschutz.de
=^=

Sommerferienprogramm 2019

Auch in diesen Sommerferien bietet das Naturhistorische Museum wieder Veranstaltungen an.

Für alle Kurse gilt:
==>Anmeldung über die Stadt Nürnberg

Mehr Information finden Sie in der ==>Broschüre der Stadt Nürnberg


Küche Malis Nr. S 0015
Montag, 29. Juli 10.00 - 13.00 Uhr
Hier lernen wir die Lebensweise, Kinderspiele, Märchen und die Küche Malis mit exotischen Gewürzen und Kombinationen kennen.

Antike Mosaike Nr. S 0024
Dienstag, 30. Juli 10.00 - 13.00 Uhr
Nach antiken Vorbildern entwerfen und legen wir unsere eigenen Mosaike. Ebenso beschäftigen wir uns mit römischer Kleidung und römischen Kinderspielen.

Cucina Romana Nr. S 0034
Mittwoch, 31. Juli 10.00 - 13.00 Uhr
Wir erfahren Interessantes über die Tafelsitten der Römer und kochen ein Menue nach überlieferten Rezepten des Apicius.

Die Kelten Nr. S 0042
Donnerstag, 01. August 10.00 - 13.00 Uhr
Im Museum lernen wir die Kelten kennen. Anschließend backen wir Plätzchen nach keltischen Rezepten und fertigen aus Draht unsere eigenen Schmuckstücke nach keltischen Vorbildern.

Steinzeit-Küche Nr. S 0050
Freitag, 02. August 10.00 - 13.00 Uhr
Alle archäologisch belegbaren Zutaten unseres Steinzeit-Menues werden mit Feuerstein-Klingen geschnitten.

=^=

Internationaler Museumstag „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen.“

Sonntag, 19.5. ab 10.00 Uhr
Norishalle, Museum

Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der etwa 6.500 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen. Im Jahr 1977 ins Leben gerufen, möchte der Internationale Museumstag den Museen und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in aller Welt die Möglichkeit geben, gemeinsam auf die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzuweisen.

Im Rahmen dieses Tages, werden folgende Führungen angeboten:
Highlights der fränkischen Vorgeschichte
Abteilung für Vorgeschichte
14:00 - 15:00 Uhr

Highlights des Museums
Führung durch Herrn Werner Feist
15:00 - 16:00 Uhr

Des weiteren ist auch die Abteilung für Entomologie mit einem Stand und Schaukästen aus dem Depot vertreten. 10:00 - 17:00 Uhr
=^=

Logo Blaue Nacht

Blaue Nacht 2019

4. Mai 2019 · 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Grenzenlos wild

Faszination Natur - zweiteilige Multimediashow von und mit Berndt Fischer
Multimediashows 20 und 22 Uhr, je 30 Min
Luchs, Wolf, Fischotter und Elch haben in den Urwäldern im Osten Bayerns und in Böhmen ihre letzten Refugien gefunden. Die Bildershow erlaubt hautnahen Kontakt zu faszinierenden Wildtieren, eingebunden in die jahreszeitlichen Stimmungen einer großartigen Landschaft. Lassen Sie sich begeistern von charismatischen Großtieren sowie geheimnisvollen Urwäldern.
In den Pausen können Sie unser Museum durchstreifen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

==> Allgemeines Programm der Blauen Nacht

Natürlich ist unser Museum mit all seinen Ausstellungen in diesem Zeitraum für Sie geöffnet! Am Sonntag, den 5. Mai ist das Museum dann wieder wie üblich ab 10.00 Uhr geöffnet.

=^=

Sonderausstellung

==> Toleranz, Verständnis, Koexistenz

Omans Botschaft des Islam
vom 13.11.2018 bis 29.04.2019
1970, als Sultan Qabus ibn Said die Macht von seinem Vater übernahm, besaß das Land gut 10 km geteerte Straße, drei Grundschulen und eine Krankenstation. Seitdem legte das Land einen bemerkenswerten Weg zurück, der in einer Ausstellung im Naturhistorischen Museum nachvollzogen wird.
Offenheit und interkulturelle Erfahrung kennzeichnen eine Bevölkerung, die von der Seefahrt und dem Handel lebte und die über drei Jahrtausende im Austausch mit Menschen rund um den Indischen Ozean und bis nach China stand. ...

=^=

==>Die Kelten kommen!


Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
am 17. März 2019 10.00 bis 17.00 Uhr Essen - Kleidung - Schmuck - Waffen
Das Museum wird lebendig!
Wie sahen die Menschen der vorgeschichtlichen Zeit aus?

Fachkundige Darsteller zeigen das Leben der Steinzeit, der Bronzezeit und der Kelten. Im Museum und rundum im Gelände finden Aktionen statt, die Darsteller zeigen Techniken und Lebensweisen und für entsprechende zeitgemäße Ernährung ist auch gesorgt.

Am Museumsfest ist der Eintritt in das Museum frei!

Um 11.00 und 15.00 Uhr kostenfreie Führungen durch die Vorgeschichtsausstellung.
Mit dem Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg sollen die Funde aus dem Museum und die Rekonstruktionen verknüpft werden.

Das Museum wird lebendig!

==>Mehr Information auf den Seiten der Abteilung Vorgeschichte

=^=

Jahresprogramm 2019

Das neue Jahreprogramm liegt vor. Mitgliedern der NHG wird es noch vor Weihnachten zugeschickt.
Sie finden es aber auch im Museum ausliegend oder hier zum herunterladen: ==> Jahresprogramm 2019 als PDF-Datei (3,5 MB).

Sortiert nach Monaten, Art der Veranstaltung oder Abteilungen erhalten Sie es auf unseren ==> Veranstaltungsseiten.

Die aktuellsten Änderungen, Ergänzungen oder Ausfälle erfahren Sie während des ganzen Jahres auf dieser Seite.
=^=

==>Jahresmitteilungen 2017

Die Jahresmitteilungen "Natur und Mensch" für das Jahr 2017 liegen vor.

Neben den Berichten der Hauptgesellschaft und der Abteilungen enthält der Band Fachbeiträge aus den unterschiedlichsten Gebieten, wie Botanik, Geologie oder Archäologie.

Erhältlich sind die Jahresmitteilungen über das '.==>Sekretariat.' per E-Mail oder telefonisch.

Einzelpreis 10,- €, für Mitglieder kostenlos (wurde bereits zugeschickt, bzw. liegt zur Abholung bereit).

==>Übersicht der Fachbeiträge...

Jahresmitteilung 2017
=^=

Beiträge 2018

=^=

Neuerscheinung!

Die Abteilung Vorgeschichte hat am 07.09.2018 folgende Publikation veröffentlicht:
Beiträge zur Vorgeschichte Nordostbayerns - Band 8/2017

Julia Reisenhauer
Ein Grabhügel der Hallstattzeit aus der Nekropole von Lay „Espan“
Markus Bogner
Der Hintere Berg bei Landersdorf – eine befestigte Höhensiedlung der Chamer Gruppe

Preis: 19,80 €

Gerne können Sie das Buch im '.==>Sekretariat.' per E-Mail oder telefonisch bestellen.

=^=


Kulturerbe-Status für die Naturhistorische Gesellschaft

Die Naturhistorische Gesellschaft ist zu Jahresbeginn 2018 in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen worden.
Gewürdigt wird lt. Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle das „Wirken der Nürnberger Naturhistorischen Gesellschaft - Beispiel für die Tradierung von Wissen um die Natur und das Universum“. Wichtig war der Aspekt der Vereinigung eines aufklärerischen Vermittlungsimpetus mit einer breitenwirksamen, auf ehrenamtlicher Basis gründenden Vermittlungsarbeit.
Wir seien ein lebendiges Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, das starke Resonanz in der Stadtgesellschaft findet. Neben der Tradierung historischer Sammlungen stehen eigene Schwerpunkte im Sinne einer „Citizenscience“ im Mittelpunkt, womit die Aktivitäten an der Schnittstelle von akademischer Wissenschaft und bürgerlicher Wissensgenerierung stehen.
Die Aufnahme in das Bayerische Landesverzeichnis solle als Wertschätzung und Anerkennung für den persönlichen Einsatz im Zusammenhang mit dem Erhalt und der Weitergabe bayerischer Traditionen und Werte gesehen werden. Diese Bemühungen sind Ausdruck gelebter Heimatliebe und Heimatverbundenheit und stellen sicher, dass die einzigartige kulturelle Vielfalt im Freistaat Bayern bewahrt wird.
=^=

Sommerferienprogramm 2018

Auch in diesen Sommerferien bietet das Naturhistorische Museum wieder Veranstaltungen an.

Für alle Kurse gilt:
==>Anmeldung über die Stadt Nürnberg

Mehr Information finden Sie in der ==>Broschüre der Stadt Nürnberg oder ==>unserem Veranstaltungsprogramm (Ende Juli)


Cucina Romana Nr. 3144
Montag, 30.7. 10.00 - 13.00 Uhr
Wer von euch schon immer mal wissen wollte, was die alten Römer kochten, sollte unbedingt bei "Cucina Romana" teilnehmen.

Antike Mosaike Nr. 3141
Dienstag, 31.7. 10.00 - 13.00 Uhr
Wir begeben uns auf die Spuren der antiken Künstler und erfahren, seit wann es Mosaike an und in Häusern gibt. Anschließend gestalten wir aus bunten Steinchen in eigenen Formen und Mustern ein Mosaikkunstwerk.

Schmuck der Kelten Nr. 3158
Dienstag, 31.7. 13.00 - 16.00 Uhr
In der "Schmuckwerkstatt" besteht die Gelegenheit, sich aktiv mit den Schmuckformen der Metallzeit auseinanderzusetzen. Wir kreieren aus Basteldraht Schmuckstücke nach keltischen Vorbildern.

Küche Malis Nr. 3142
Mittwoch, 1.8. 10.00 - 13.00 Uhr
Reis, Hirse, Mais, und Bohnen sind die beliebtesten Grundnahrungsmittel. Sie werden meist als Brei mit verschiedenen “Saucen” aus Tomaten, gemahlenen Erdnüssen oder Okraschoten serviert.

Adinkra-Druck-Workshop Nr. 3146
Donnerstag, 2.8. 10.00 - 13.00 Uhr
Adinkra heißen die abstrakten Symbole, die vor allem im westafrikanischen Ghana überall zu finden sind. Bei uns könnt ihr selbst zum Druckstempel greifen und T-Shirts, Tücher und Taschen mit ausgewählten Stempeln bedrucken.

Was der 3-Steine-Koch empfiehlt : Kochen wie in der Steinzeit Nr. 3140
Freitag, 3.8. 10.00 - 13.00 Uhr
Mach doch mal einen Besuch in der Steinzeit und koche Dir Dein 3-Steine-Menü unter fachmännischer Anleitung selbst.

=^=

Sommerfest und Tag der offenen Tür

im Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein, Heuweg 16
am 4. und 5. August 2018 jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr

unter Beteiligung vieler Abteilungen der Naturhistorischen Gesellschaft.

Erlebnis Natur für die ganze Familie! Ein Blick hinter die Kulissen, Führungen durch das Freilandgelände, Ausstellung unserer Landschildkrötenbabys, allerlei über Kräuter, Beobachtung von Lebewesen unter dem Mikroskop, Beratung durch Entomologen und Pilzkundler der NHG, Aktionen für Kinder und noch vieles mehr…
Lassen Sie sich überraschen!
Auch für das leibliche Wohl unserer großen und kleinen Gäste wird bestens gesorgt.

Anfahrt, Öffnungszeiten, Überblick über die Anlage und weitere Informationen finden Sie auf den ==>Seite des Freilandterrariums

=^=

Veranstaltung

46. Reichswaldfest am 21./22. Juli

Reichswaldfest 2018 am Aussichtsturm auf dem Schmausenbuck
Samstag: 13 - 19 Uhr
Sonntag: 10 - 18 Uhr


Auch diesmal ist die Naturhistorische Gesellschaft vertreten. Neben der Abteilung für Pilz- und Kräuterkunde, die schon seit vielen Jahren über Pilz informiert und unter anderem auch eine Pilzlehrwanderung anbietet, sind auch die Mammalogen (Säugetierkundler) vor Ort.

==>Weitere Informationen und Programm www.bund-naturschutz.de
=^=

Logo Blaue Nacht

Blaue Nacht 2018

5. Mai 2016 · 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Schottland

Ein Land auf dem Weg zum Horizont Europas. Dudelsack, Kilt, raue Landschaft. Die Tänze des traditionellen Schottland.
Sie erleben um 20.00 Uhr, um 21.15 und um 23.00 Uhr jeweils für eine dreiviertel Stunde Vorführungen schottischer Tänze. Dabei haben Sie Gelegenheit zum Mittanzen. Dazwischen informieren Sie sich über Wege durch unser Museum, gerne beantworten wir Ihre Fragen

==> Allgemeines Programm der Blauen Nacht

Natürlich ist unser Museum mit all seinen Ausstellungen in diesem Zeitraum für Sie geöffnet! Am Sonntag, den 6. Mai ist das Museum dann wieder wie üblich ab 10.00 Uhr geöffnet.

=^=

==>Die Kelten kommen!


Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
am 18. März 2018 10.00 bis 17.00 Uhr Essen - Kleidung - Schmuck - Waffen
Das Museum wird lebendig!
Wie sahen die Menschen der vorgeschichtlichen Zeit aus?
Was haben sie gegessen?
Wie stellten sie Werkzeuge her?

Eintritt für Kinder frei!

11.00 Uhr und 15.00 Uhr kostenfreie Führungen.
13.30 Uhr kostenfreie Führung für Kinder und ihre Eltern.
Mit dem Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg sollen die Funde aus dem Museum und die Rekonstruktionen verknüpft werden.

Das Museum wird lebendig!

==>Mehr Information auf den Seiten der Abteilung Vorgeschichte

=^=

Jahresprogramm 2018

Das neue Jahreprogramm liegt vor.
Sie finden es im Museum ausliegend oder hier zum herunterladen: ==> Jahresprogramm 2018 als PDF-Datei (3,5 MB).

Sortiert nach Monaten, Art der Veranstaltung oder Abteilungen erhalten Sie es auf unseren ==> Veranstaltungsseiten.

Die aktuellsten Änderungen, Ergänzungen oder Ausfälle erfahren Sie während des ganzen Jahres auf dieser Seite.
=^=

Sonderausstellung

==> Armadillo & Co.

Figuren und Masken aus Afrika, Asien und Amerika
vom 28.1.2018 bis 30. April 2018
Angeregt durch den Neuzugang der Sammlung Ruff zeigen die völkerkundlichen Sammlungen ausgewählte Gegenstände aus ihren Beständen. Es handelt sich im Wesentlichen um Masken und Figuren aus West-, Zentral- und Südafrika, die einheimischen Kulthandlungen zuzuordnen sind. Die amerikanischen Masken stammen im Wesentlichen aus Mexiko und Guatemala und sind für Feste entstanden, die die spanische Eroberung zum Thema haben.


=^=

Jahresmitteilung 2016

==>Jahresmitteilungen 2016


Die Jahresmitteilungen "Natur und Mensch" für das Jahr 2016 liegen vor.
Neben den Berichten der Hauptgesellschaft und der Abteilungen enthält der Band Fachbeiträge aus den unterschiedlichsten Gebieten, wie Botanik, Geologie oder Archäologie.

Erhältlich sind die Jahresmitteilungen über unsere Geschäftsstelle im Naturhistorischen Museum, Marientorgraben 8, 90403 Nürnberg
Telefon 0911/22 79 70
Einzelpreis 10,- €, für Mitglieder kostenlos (wurde bereits zugeschickt, bzw. liegt zur Abholung bereit).

==>Übersicht der Fachbeiträge...

=^=

Der Abelamgiebel

vom 10. Dezember 2017 bis 19. Januar 2018 Über Neuendettelsau gelangte 2012 der Giebel eines Kulthauses aus Neuguinea in die Sammlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. Er wurde vor ca. 30 Jahren für einen Neuendettelsauer Missionar abgenommen, zum Transport in 16 Teile zerschnitten und nach Deutschland gebracht. Die Abelam, die den Giebel hergestellt hatten, hatten die Giebelwand über einem ca. 8 m hohen engmaschigen Gerüst aus Bambusstreben aus Blättern der Sagopalme angefertigt. Spezialisierte Maler bemalten den Giebel mit Geistwesen. Sie verwendeten dazu Erdfarben, in der Regel schwarz, weiß und rote bis gelbe Töne, in neuerer Zeit auch künstliche Farben wie z.B. blau.
Der Giebel wurde 2013 restauriert und auf ein neu angefertigtes Aluminiumgerüst montiert. Seitdem lagert er in vier Teile zerlegt an den Nordfenstern des Erdgeschoss des Museums. Nun muss nach vier Jahren die damalige Restaurierung überarbeitet werden. Besucher des Museums können dies beobachten. Der Giebel wird dazu ab dem 5. Dezember wieder in die Ausstellungshalle gebracht und zusammengesetzt. Bis 19. Januar 2018 wird er im Foyer der Norishalle zu besichtigen sein, um dann anschließend seinen Platz im Magazin zu finden.
Mehr Informationen finden Sie ab dem 5. Dezember auf den ==>Museumsseiten.
=^=

Beiträge 2017

=^=

Sonderausstellung

==> Timbuktu - Manuskripte

vom 6. Oktober 2017 bis 10. November 2017
Verlängert bis 3.12.2017!

Geschichte und Identität – Die Rettung der Manuskripte aus Timbuktu
Im März 2012 hatten Tuaregrebellen, die für ein eigenes Staatsgebiet in der malischen Sahara kämpfen, gemeinsam mit militant-islamistischen Gruppen die schlecht ausgerüstete Armee im Norden Malis überwältigt. Die Islamisten unterwarfen die dortige Bevölkerung einem brutalen Schariaregime. Darunter litt nicht nur das Alltagsleben der Menschen. In Timbuktu, der „Stadt der 333 Heiligen“, fielen ihm zum Weltkulturerbe zählende religiöse Bauwerke zum Opfer. Auch unschätzbare, über Jahrhunderte hinweg gesammelte Handschriftenbestände in privaten Bibliotheken waren mit Vernichtung bedroht.
Um was für Handschriften es dabei geht und was weiter getan wird, um sie vor dem Verfall zu retten, und ihre Inhalte für Wissenschaft und Öffentlichkeit zu erschließen, davon handelt die Ausstellung „Geschichte und Identität – Die Rettung der Manuskripte aus Timbuktu“, die die Naturhistorische Gesellschaft und die Nürnberger Initiative für Afrika (NIfA) vom 6.10. bis zum 10.11.2017 im Naturhistorischen Museum zeigen. Sie dokumentiert, dass Afrika auf eine ebenso alt-ehrwürdige, an Universitäten gepflegte Schriftkultur stolz sein kann wie Europa und korrigiert damit gängige Afrikastereotype.


=^=

Begleitprogramm zu Sonderausstellung: Timbuktu - Manuskripte


Leben in der Sahara: Tuareg zwischen Romantisierung und religiösem Extremismus
Birgit Agada, Erlangen, 5.10.2017, 19.30 Uhr, Vortrag, Katharinensaal


Die aktuelle politische und soziale Situation in Mali
Georg Klute, Universität Bayreuth, 12.10.2017, 19.30 Uhr, Vortrag, Naturhistorisches Museum

Tag der Offenen Tür im Museum, 15.10.2015, 11.00 – 17.00 Uhr und Führungen nach Vereinbarung

Zahlenwanderungen – oder wie Christen arabisch zählen lernten
Prof. Dr. Ulrich Rebstock, Universität Freiburg, 19.10.2017, 19.30 Uhr, Vortrag, Naturhistorisches Museum
Die Wucht der Überlegenheit der von den Arabern vermittelten Natur- und Geisteswissenschaften versetzte den führenden Köpfen des Abendlandes einen Schock. Der Erzdiakon Lupitus von Barcelona, der um 984 den Umgang mit dem Astrolab aus arabischen Traktaten erlernte, hielt seinen französischen Glaubensbrüdern jenseits der Pyrenäen beschwörend vor, was arabische Wissenschaft im Leben nachdenklicher und tatkräftiger Christen ausrichten könne: »Wer heutzutage Osterfest und Stundengebet zur rechten Zeit begehen und die Himmelszeichen für das kommende Weltende deuten will«, schrieb er, »muss das Astrolab gebrauchen. [ ... ] Wir Christen haben die Weisheit der Alten vergessen; Gott bringt sie uns durch die Araber wieder.«
Ulrich Rebstock verfolgt die weitere Entwicklung dieser Begegnung mit zahlreichen neuen Einblicken in die Eigenheiten und Befindlichkeiten der beiden Wissenschaftskulturen bis in die frühe Neuzeit unter Einbeziehung der Manuskriptkultur in der islamischen Sahelzone.

Lange Nacht der Wissenschaften - Die arabische Schrift als afrikanisches Alphabet
Naturhistorisches Museum Nürnberg; 21.10.2017, 19.00 – 23.00 Uhr

Sklaverei im historischen Westafrika: Rechtsprobleme, Fatwas und Gerichtsurteile
Prof. Dr. Rainer Oßwald, Universität Bayreuth, 26.10.2017, 19.30 Uhr, Vortrag, Naturhistorisches Museum
Durch die Ausbreitung des Islams im subsaharischen Afrika verbindet sich mit dem althergebrachten Sklavenexport von dort in die Mittelmeerländer ein bis dahin unbekanntes Problem: Bei kauflustigen frommen Muslimen regt sich nämlich immer öfter der begründete Verdacht, dass über den Transsaharahandel widerrechtlich versklavte Glaubensgenossen auf die Märkte des Nordens gelangen. Im 16. Jahrhundert spitzt sich die Lage soweit zu, dass die Rechtsgelehrten von Timbuktu auf diesen Mißstand reagieren. Sie tun dies im Rahmen ihres Paradigmas, d.h. der in dieser Region vorherrschenden Spielart des islamischen Rechts. Die Sklaverei als solche wird dementsprechend nicht in Frage gestellt, sondern verbessert werden die rechtlichen Möglichkeiten versklavter Muslime, ihre Freiheit zu reklamieren.

Timbuktu (MR, F) 2014
Filmhauskino im KunstKulturQuartier, 5.11.2017, 17.00 Uhr

==> mehr dazu
=^=


Lange Nacht der Wissenschaft

Samstag, 21. Oktober 2017, 18 bis 1 Uhr

Die Naturhistorische Gesellschaft beteiligt sich an der Langen Nachte der Wissenschaft mit folgendem Programm:

Die Abteilung für Vorgeschichte zeigt den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit: Von der Grabung und der Grabungsdokumentation zur Fundrestaurierung über Rekonstruktionen bis hin zur Ausstellungsarbeit für das Museum.
Außerdem finden regelmäßig Führungen durch die vorgeschichtliche Dauerausstellung statt.

Das Naturhistorische Museum Nürnberg zeigt im Monat Oktober die Ausstellung „Rettung der Manuskripte aus Timbuktu“.
Kurz vor Abzug radikal-islamischer Rebellen aus der alten Handels- und Gelehrtenmetropole Timbuktu im Jahr 2012 wurden unschätzbar wertvolle Privatbibliotheken auf abenteuerlichen Wegen aus der Stadt geschmuggelt, um sie vor der Zerstörung durch die Besatzer zu retten.
Die Texte handeln von Naturwissenschaften, Theologie, Recht oder geschäftlichen Transaktionen. Unter den Manuskripten finden sich auch solche in afrikanischen Sprachen.
Thema der langen Nacht im Naturhistorischen Museum ist die arabische Schrift: Walid El-Attari und das Museumsteam beantworten von 19.00 - 23.00 Uhr Fragen zu Geschichte und Gegenwart der arabischen Schrift, Interessierte können sich selbst im Lesen und Schreiben versuchen und sich mit einem wenig bekannten Thema afrikanischer Geschichte vertraut machen.

==>Allgemeines Programm der Langen Nacht der Wissenschaft
=^=


Tag der offenen Tür

Sonntag, 15. Oktober 2017, 10 bis 17 Uhr

Die Abteilung für Pilz- und Kräuterkunde stellt wieder Frischpilze, holzbewohnende Pilze und evtl., zur Ergänzung, auch einige Pilzmodelle aus. Die Besucher erhalten hier von unseren Pilzberatern viele interessante Infos rund um das Thema Pilze; außerdem können sie gerne Pilze mitbringen und sich diese, soweit es makroskopisch möglich ist, bestimmen lassen.
Die Abteilung für Mammalogie (Säugetierkunde) präsentiert Präparate, Skelette und stellt Nürnberger Säugetiere vor.
In der Völkerkundeabteilunge können Kinder und Erwachsene Objekte aus unterschiedlichsten Ländern der Erde erkunden, ausprobieren wie man in Sibirien Fallen stellt, im westafrikanischen Ghana Adinkra-Muster druckt oder in der Sahara Texte auf Holztafeln schreibt. Die Fachleute der Naturhistorischen Gesellschaft sind offen für alle Fragen rund ums Museum und die Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit.
=^=

Veranstaltung

Keltenfest in Landersdorf (Thalmässing)

Sonntag, 17. September 2017, 10 bis 17 Uhr

Traditionsgemäß findet am dritten Sonntag im September wieder das Keltenfest in Landersdorf bei Thalmässing statt. Die Abteilung für Vorgeschichte und der Verein der Freunde der Vor- und Frühgeschichte Landersdorf laden zum Besuch des vorgeschichtlichen Dorfes rund um das Keltenhaus ein. Anhand von Rekonstruktionen und Darbietungen können sich die Besucher ein Bild vom Alltagsleben der Menschen von der Jungsteinzeit bis in die Eisenzeit machen. Speziell für das Keltenfest gebrautes Bier und die beliebten ´Keltenwürste´, oder Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl der BesucherInnen.
==>Informationen zum Geschichtsdorf Landersdorf als PDF-Datei (452 KB).
==>Bildergalerie
=^=

Stadt(ver)führungen am 22.9. und 24.9. 2017



Kopf oder Zeichen – Kopfbedeckungen im Kulturvergleich
Kopfbedeckungen schützen nicht nur vor Kälte oder Sonne, sondern sind Zeichen besonderer Art, die große Emotionen auslösen können. Krone und Hut, Schleier und Turban – was sind ihre Botschaften und wie entstanden sie?

Fr.: 19:15 Uhr und So: 14:15 Uhr
Max. 25 Teilnehmer!
Dauer: 60 Min.

Das allgemeine Programm der Stadt(ver)führungen finden Sie unter diesem ==>Link
=^=

Abhandlung 48

==>Neue Abhandlung


Im Juni 2017 ist die 48te Abhandlung der NHG erschienen:

Claudia Frosch-Hoffmann - Abh. 48, 2017
Chemie zwischen Nürnberg und Fürth
Das Leben des Chemikers Dr. Theodor Oppler
144 Seiten, · 19,80€ (für NHG-Mitglieder 13,00€)
Cover Content (Vorspann und Inhaltsverzeichnis) als PDF-Datei zum herunterladen

Erhältlich sind die Abhandlungen über unsere Geschäftsstelle im Naturhistorischen Museum, Marientorgraben 8, 90403 Nürnberg
Telefon 0911/22 79 70
=^=

Abhandlung 47

==>Neue Abhandlung


Im Juni 2017 ist die 47te Abhandlung der NHG erschienen:

Jörg Pekarsky - Abh. 47, 2017
Die Weichtiere der Pegnitzlandschaften
208 Seiten, · 24,80€ (für NHG-Mitglieder 18,00€)
Cover Content (Vorspann und Inhaltsverzeichnis) als PDF-Datei zum herunterladen

Erhältlich ist die Abhandlungen über unsere Geschäftsstelle im Naturhistorischen Museum, Marientorgraben 8, 90403 Nürnberg
Telefon 0911/22 79 70
=^=

Die Kelten kommen!

Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte in und um das Museum

am Sonntag, 25. Juni 2016 10.00 bis 17.00 Uhr


Essen - Kleidung - Schmuck - Waffen
Das Museum wird lebendig!
Wie sahen die Menschen der vorgeschichtlichen Zeit aus?
Was haben sie gegessen?
Wie stellten sie Werkzeuge her?

Eintritt für kinder frei!

11.00 Uhr und 15.00 Uhr kostenfreie Führungen.
13.30 Uhr Führung für Kinder und ihre Eltern.
Mit dem Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg sollen die Funde aus dem Museum und die Rekonstruktionen verknüpft werden. Das Museum wird lebendig!

==>Mehr Information auf den Seiten der Abteilung Vorgeschichte
=^=

Logo Blaue Nacht

Blaue Nacht 2017

6. Mai 2016 · 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Griechenland

Die Oddysee in antiken Bildern und Texten – Die Tänze des traditionellen Griechenland.
Mehrere griechische Vereine vertreten in Nürnberg die einzelnen Regionen des Landes. Sie erleben deshalb um 20.00 Uhr, um 21.15 und um 23.00 Uhr jeweils für eine dreiviertel Stunde neue Vorführungen der traditionellen Tänze in den heimatlichen Kostümen des Landes im Südosten Europas.
Dazwischen informieren Sie sich über die Wege des Odysseus in Karten und antiken Abbildungen.
Es werden griechischer Wein, Wasser und Blätterteighäppchen angeboten.
Herbert Horinek stellt die Fahrt und die Abenteuer des Odysseus in kurzen Szenen dar.
Yasmin Olivier-Trottenberg und Anita Himmelhahn sprechen Sie im Museum zum Thema Odyssee an.
Karin Dörr zeigt (und verkauft) Bilder mit Eindrücken von Odysseus´ Abenteuern.

Die Tänze und Aufführungen werden von griechischen Vereinen dargestellt.
Präsentation des griechischen Städtepartnerschafts Kavala durch den Städtepartnerschaftsverein „Philos“ e.V.

Programm:
19.00 – 19.30 Zorbas Duo
19.30 - 19.45 Thraker Verein „Orpheus“
19.45 - 20.00 Griech. Makedonier-Verein „Alexander der Große“
20.00 - 20.45 Noris Griechische Stimme
20.45 - 21.00 Thessalien Verein „Meteora“
21.00 - 21.15 Kreta Verein
21.15 - 21.30 Efxinos Pontos Verein od. (Verein der Schwarzmeer Griechen „Efxinos Pontos - Bessarion“)
21.30 - 22.30 Zorbas Duo
22.30 - 22.45 Volkstümlicher Verein „Trikala & Freunde“
22.45 - 23.00 Epirus Verein „Dodoni“
23.00 - 24.00 Zorbas Duo.

==> Allgemeines Programm der Blauen Nacht

Natürlich ist unser Museum mit all seinen Ausstellungen in diesem Zeitraum für Sie geöffnet! Am Sonntag, den 8. Mai ist das Museum dann wieder wie üblich ab 10.00 Uhr geöffnet.

=^=

Jahresprogramm 2017

Das neue Jahreprogramm liegt vor.
Sie finden es im Museum ausliegend oder hier zum herunterladen: ==> Jahresprogramm 2017 als PDF-Datei (2,5 MB).

Sortiert nach Monaten, Art der Veranstaltung oder Abteilungen erhalten Sie es auf unseren ==> Veranstaltungsseiten.

Die aktuellsten Änderungen, Ergänzungen oder Ausfälle erfahren Sie während des ganzen Jahres auf dieser Seite.
=^=

Beiträge 2016

=^=

Jahresmitteilung 2015

==>Jahresmitteilungen 2015


Die Jahresmitteilungen "Natur und Mensch" für das Jahr 2015 liegen vor.
Neben den Berichten der Hauptgesellschaft und der Abteilungen enthält der Band Fachbeiträge aus den unterschiedlichsten Gebieten, wie Botanik, Geologie oder Archäologie.

Erhältlich sind die Jahresmitteilungen über unsere Geschäftsstelle im Naturhistorischen Museum, Marientorgraben 8, 90403 Nürnberg
Telefon 0911/22 79 70
Einzelpreis 10,- €, für Mitglieder kostenlos (wurde bereits zugeschickt, bzw. liegt zur Abholung bereit).

==>Übersicht der Fachbeiträge...

=^=

Sonderausstellung

==> ZwischenWelten - Naturheilige Plätze in vorgeschichtlicher Zeit

vom 16. Oktober 2016 bis 1. Mai 2017
im Foyer und dem Bereich der Vorgeschichte
Menschenschädel in Höhlen, Bronzenadeln in Mooren und Schwerter in Flüssen: Die Vielfalt archäologischer Funde an markanten Plätzen lässt zunächst an Opfergaben denken. Auch haben Felsen, Höhlen und Quellen schon immer eine faszinierende, aber auch unheimliche Wirkung auf den Menschen ausgeübt.

Die Abteilung für Vorgeschichte präsentiert in der Sonderausstellung „ZwischenWelten“ die Archäologie naturheiliger Plätze von der Jungsteinzeit bis zum Ende der Kelten. Die Schau, die vom 16. Oktober 2016 bis zum 1. Mai 2017 läuft, umfasst damit den Zeitraum der sechs Jahrtausende vor Christi Geburt. Sie bietet einen Überblick über verschiedene Ausprägungen der als heilig interpretierten Plätze und Funde.
=^=

Keltenfest in Landersdorf abgesagt!!

Leider wurde das Keltenfest am Sonntag, 18. September 2016, kurzfristig abgesagt.

=^=

Stadt(ver)führungen am 25.9. 2016



Macht im Museum – Macht der Museen I
Macht zeigt sich auf vielfältige Art im Museum.
Gehen Sie in längst vergangenen Zeiten auf Spurensuche:
Waffen und Grabbeigaben weisen auf Macht und Herrschaft hin, genauso wie Erwerb, Auswahl und Interpretation von Objekten.
Teil I zeigt Macht und Herrschaft in der vorgeschichtlichen Ausstellung.
So: 14:15 Uhr und 15:30 Uhr
Max. 30 Teilnehmer!
Dauer: 30 Min.

Macht im Museum – Macht der Museen II
Kronen, Gold und Waffen zeugen von Herrschaft und Macht, doch genauso der Erwerb, die Auswahl und die Interpretation der Ausstellungsstücke.
Teil II zeigt Macht und Herrschaft in der völkerkundlichen Ausstellung.
So: 14:45 Uhr und 16 Uhr
Max. 30 Teilnehmer!
Dauer: 30 Min.

Das allgemeine Programm der Stadt(ver)führungen finden Sie unter diesem ==>Link
=^=

Führung durch die Sonderausstellung:


KUNST UND NATUR Werke und Conchyliensammlung des Nürnberger Malers HANS NIKLAUS Meeresschnecken sind faszinierende Naturspiele.
Der Künstler Hans Niklaus war Naturliebhaber und passionierter Sammler von Mineralien, Fossilien und vor allen Dingen von Conchylien, Meeresschnecken und anderen schalentragenden Meerestieren, die er gerne in seine Stillleben integriert hat. Seine reichhaltige naturwissenschaftliche Sammlung befindet sich im Besitz der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg.
Die Werke von Hans Niklaus wurden bereits in vielen Ausstellungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun werden sie aber zum ersten Mal im Naturhistorischen Museum Nürnberg in einer Sonderausstellung zusammen mit seinen Sammlungen präsentiert. Besonders reizvoll ist dabei die Gegenüberstellung von bildlichen Darstellungen in seinen Gemälden mit den realen Sammlungsobjekten, die ihm als Vorlage gedient haben.

Die letzte Führung durch die am 02.10.2016 endende Sonderausstellung ist am 02.10.2016 um 15 Uhr.
=^=

Sonderausstellung

==> KUNST UND NATUR
Werke und Conchyliensammlung des Nürnberger Malers HANS NIKLAUS

Vom 12. Juni – 2. Oktober 2016
im Geologiesaal des Naturhistorischen Museums

Die Werke von Hans Niklaus wurden bereits in vielen Ausstellungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun werden sie aber zum ersten Mal im Naturhistorischen Museum Nürnberg in einer Sonderausstellung zusammen mit seinen Sammlungen präsentiert. Besonders reizvoll ist dabei die Gegenüberstellung von bildlichen Darstellungen in seinen Gemälden mit den realen Sammlungsobjekten, die ihm als Vorlage gedient haben.
=^=




Veranstaltung

Sommerferienprogramm der Stadt Nürnberg

In diesen Sommerferien bietet das Naturhistorische Museum wieder Veranstaltungen an.
==> Anmeldung über die Stadt Nürnberg

Antike Mosaike - Kurs-Nr.: S 0017
Montag, 1. August 2016, 10 bis 13 Uhr Alter: 7 bis 99 Jahre
Kosten: 10 Euro; Plätze: 12
Wir begeben uns auf die Spuren der antiken Künstler und erfahren, seit wann es Mosaike an und in Häusern gibt. Danach entwerfen wir mit Papier und Farbstiften eine Vorlage für unser Mosaik. Anschließend gestalten wir aus bunten Steinchen in eigenen Formen und Mustern ein Mosaikkunstwerk. Während dieses trocknet, erleben wir, welche Spiele die damaligen Kinder so spielten, wie sie sich kleideten und ob es bereits Schulen gab.

In der Steinzeitküche – Was der 3-Steine-Koch empfiehlt - Kurs-Nr.: S 0051
Mittwoch, 3. August 2016, 10 bis 13 Uhr Alter: 9 bis 16 Jahre
Kosten: 10 Euro; Plätze: 12
Mach doch mal einen Besuch in der Steinzeit und koche dir dein 3-Steine-Menü unter fachmännischer Anleitung selbst. Auf der Speisekarte steht ein Gericht aus Gemüse und Fleisch, und als Nachtisch bereiten wir uns einen leckeren Steinzeit-Obstsalat zu. Ganz stilecht wird mit Steinklingen geschnitten und geschnippelt und selbstverständlich essen wir unsere Gerichte aus Holzschälchen.

Schmuck der Kelten - Kurs-Nr.: S 0064
Donnerstag, 4. August 2016, 10 bis 13 Uhr Alter: 9 bis 99 Jahre
Kosten: 10 Euro; Plätze: 12
In der "Schmuckwerkstatt" besteht die Gelegenheit, sich aktiv mit den Schmuckformen der Metallzeit auseinanderzusetzen. Wer trug Schmuck? Aus welchen Materialien konnte er bestehen und wie hat man ihn hergestellt? Im Museum lernen wir die Kelten kennen: Sie trugen Armreifen, Ringe und Halskette. Sie verzierten aber auch ihre Gewänder mit kunstvollen Fibeln und schmückten ihre Haare mit Haarringen. Wir kreieren aus Basteldraht Schmuckstücke nach keltischen Vorbildern.


Vom Ötzi bis zum Megilo – eine archäologische Zeitreise - Kurs-Nr.: S 0041
Dienstag bis Freitag, 2. bis 5. August 2016 11 bis 17 Uhr; Alter: 8 bis 14 Jahre
Kosten: 30 Euro; Plätze: 12
Ort: Abenteuerspielplatz Megilo, Rehhofstraße 19
Wie haben Menschen das früher gemacht? Und mit was? Was haben sie gegessen, wie haben sie gekocht? Und wie hat's geschmeckt? All diesen Fragen gehen wir mit zweitägiger Unterstützung der Museumspädagogik der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg quer durch die Menschheitsgeschichte nach, beim Töpfern, Schmuck gestalten, beim Gärtnern, Papier schöpfen oder bei der Zubereitung eines leckeren Steinzeiteintopfes



=^=

Die Kelten kommen!

Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte in und um das Museum

am Sonnstag, 26. Juni 2016 10.00 bis 17.00 Uhr


Essen - Kleidung - Schmuck - Waffen
Das Museum wird lebendig! Wie sahen die Menschen der vorgeschichtlichen Zeiträume aus?

Fachkundige Darsteller zeigen das Leben der Steinzeit, der Bronzezeit und der Kelten. Im Museum und rundum im Gelände finden Aktionen statt, die Darsteller zeigen Techniken und Lebensweisen und für entsprechende zeitgemäße Ernährung ist auch gesorgt.

Mit dem Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg sollen die Funde aus dem Museum und die Rekonstruktionen verknüpft werden. Das Museum wird lebendig!

==>Mehr Information auf den Seiten der Abteilung Vorgeschichte
=^=

Sonderausstellung

==>Seltene Nürnberger: unsere Stadt – pflanzlich und tierisch überraschend!

vom 7. Februar verlängert bis 8.Mai 2016
im Foyer des Naturhistorischen Museums

Eine Ausstellung der Biologischen Abteilungen
Hätten Sie es gedacht? Die „Alte Noris“ ist keine urbane Einöde, sondern auch ein Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere. Auch im Sinne der Artenvielfalt ist unsere Stadt ein „Schatzkästlein“, das sich zu entdecken lohnt. Besuchen Sie in unserer Ausstellung vier Lebensraumtypen in Nürnberg und deren besondere Bewohner. In Zeiten ausgeräumter Agrarflächen und übernutzter Wälder wird die Stadt immer häufiger zur Arche vom Rückgang betroffener Pflanzen- und Tierarten. Unsere Verantwortung für den Erhalt und den Schutz der lokalen Artenvielfalt steigt. Nürnberg stellt sich der Herausforderung die Stadtnatur zu stärken. Unsere Ausstellung will informieren und zum Mitmachen ermutigen.

=^=


Veranstaltung

Pfingstprogramm der Stadt Nürnberg

In diesen Pfingstferien bietet das Naturhistorische Museum wieder eine Veranstaltung an.
==> Anmeldung über die Stadt Nürnberg

Antike Mosaike - Kurs-Nr.: P 0051
Montag, 23. Mai, 10 bis 13 Uhr Alter: 7 bis 16 Jahre
Kosten: 10 Euro; Plätze: 12
Wir begeben uns auf die Spuren der antiken Künstler und erfahren, seit wann es Mosaike an und in Häusern gibt. Danach entwerfen wir mit Papier und Farbstiften eine Vorlage für unser Mosaik. Anschließend gestalten wir aus bunten Steinchen in eigenen Formen und Mustern ein Mosaikkunstwerk. Während dieses trocknet, erleben wir, welche Spiele die damaligen Kinder so spielten, wie sie sich kleideten und ob es bereits Schulen gab.

=^=

Logo Blaue Nacht
falter

Blaue Nacht 2016



7. Mai 2016 · 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Wahrheit(en)
Eine besondere Begegnung mit Insekten
Sie blicken tief in die Facettenaugen außergewöhnlicher Insekten. Im Rollenden Insektarium von Rupert Wanninger begegnen Sie diesen besonderen Tieren hautnah. Unser Motto: Weg mit den Vorurteilen! – Her mit den Wahrheiten zu den sechs- und mehrbeinigen Überlebenskünstlern. Natürlich ist unser Museum mit all seinen Ausstellungen (inkl. der Sonderausstellung Seltene Nürnberger) für Sie geöffnet! ==> Allgemeines Programm der Blauen Nacht

Sonntag, den 8. Mai ist das Museum wie üblich ab 10.00 Uhr geöffnet.

Mehr zum rollenden Insektarium von Rupert Wanninger finden Sie auf dem ==> Flyer als PDF-Datei zu herunterladen (256 KB)
=^=

Beiträge 2015

=^=

Jahresprogramm 2016

Jahresprogramm 2016

Das neue Jahreprogramm liegt vor.
Sie finden es im Museum ausliegend oder hier zum herunterladen: ==> Jahresprogramm 2016 als PDF-Datei (2,5 MB).

Sortiert nach Monaten, Art der Veranstaltung oder Abteilungen erhalten Sie es auf unseren ==> Veranstaltungsseiten.

Die aktuellsten Änderungen, Ergänzungen oder Ausfälle erfahren Sie während des ganzen Jahres auf dieser Seite.
=^=

Jahresmitteilung 2014

==>Jahresmitteilungen 2014


Die Jahresmitteilungen "Natur und Mensch" für das Jahr 2014 liegen vor.
Neben den Berichten der Hauptgesellschaft und der Abteilungen enthält der Band Fachbeiträge aus den unterschiedlichsten Gebieten, wie Botanik, Geologie oder Archäologie.

Erhältlich sind die Jahresmitteilungen über unsere Geschäftsstelle im Naturhistorischen Museum, Marientorgraben 8, 90403 Nürnberg
Telefon 0911/22 79 70
Einzelpreis 10,- €, für Mitglieder kostenlos (wurde bereits zugeschickt).

==>Übersicht der Fachbeiträge...

=^=

Neu im Programm!

Globales Lernen im Museum: Kreativ werden und gemeinsame Themen entwickeln -
Ein Workshop für Mitarbeitende von Museen und NGOs am 09.11.2015 in Nürnberg und am 30.11.2015 in Berlin.

Im Rahmen des EU- und BMZ-geförderten Bildungsprojektes Museo Mundial ist es gelungen, Museen als neue Orte des Globalen Lernens zu erschließen und ökologische sowie entwicklungspolitische Inhalte in deren bestehende Dauerausstellungen zu integrieren. Diesen Ansatz möchten wir Ihnen vorstellen und mithilfe der Methode des „Design Thinking“ gemeinsam neue Ideen im Museum entwickeln. Die Methode führt durch eine zielgerichtete Fragestellung und eine gestalterische Anwendung zu schnellen und produktiven Ergebnissen.
Der praxisorientierte Workshop richtet sich an Mitarbeitende von Museen und Nichtregierungsorganisationen, die Lust darauf haben, neue Wege der Vernetzung zu beschreiten und gemeinsam kreativ zu werden. Zusammen mit Ihnen möchten wir innovative Ideen entwickeln, um durch die Integration globaler Themen ein neues Lernerlebnis in Museen zu schaffen.

Veranstaltungszeiten und -orte:
09. November 2015 von 10.00 – 16.30 Uhr im Naturhistorischen Museum Nürnberg
30. November 2015 von 10.00 – 16.30 Uhr im Ethnologischen Museum Berlin

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Anfahrtskosten können anteilig erstattet werden.
Kontakt und Anmeldung: Elisa Schwemmle (elisa.schwemmle@finep.org, Tel.: 0711/93 27 68-68).
Das Programm für den Tag sowie das Anmeldeformular finden Sie unter ==>www.finep.org.
=^=

Fachtagung der GEFD

Betreut durch die Botanische Abteilung der NHG findet vom 6. bis 8. November 2015 die Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) in Nürnberg statt.
Das reichhaltige Tagungsprogramm zeigt, dass sich nicht wenige der Vorträge im Katharinensaal mit Themen der bayerischen und fränkischen Pflanzenwelt und deren Erforschung beschäftigen.
Die Tagung steht auch für Nichtmitglieder der GEFD offen. Es ist aber notwendig, sich vorher anzumelden. Anmeldungen bitte an Wolfgang Troeder (wtroeder@web.de oder Tel. 0911-591637).
==>Tagungsprogramm als PDF-Datei (7,2 MB) zum herunterladen.
=^=

Sonderausstellung

==>Atskuri - Phasis - Poti - Entdeckungen im Land des Goldenen Vlieses

vom 19.Oktober 2015 bis 10.Januar 2016
im Foyer des Naturhistorischen Museums

Die Abteilung für die Archäologie des Auslandes der NHG hat in den Jahren 2004 bis 2013 in Georgien Ausgrabungen in Zusammenarbeit mit der Staatsuniversität Tiflis durchgeführt, in den Jahren 2004, 2005 und 2007 in Atskuri am Oberlauf der Kura, nahe der türkischen Grenze und 2011, 2012 und 2013 in der Küstenregion des Schwarzen Meeres auf der Suche nach der antiken Stadt Phasis. Wir hatten es in beiden Fällen mit Siedlungsarchäologie zu tun, wobei in Atskuri, auch für unsere georgischen Freunde überraschende Funde zutage traten, z.B. reiche Bestattungen von Gebietsherrschern und bronzezeitliche Funde bei einer nicht eingeplanten Brunnengrabung. Es ist nun an der Zeit, die Ergebnisse unserer Grabungen den Mitgliedern sowie einem breiteren Publikum vorzustellen, ebenso wie die Zusammenarbeit mit der Universität Tbilisi / Tiflis. Darüber hinaus wollen wir aber auch „Land und Leute“ vorstellen, die reiche Kultur Georgiens ( das Ziel der Fahrt der Argonauten, das Land des Goldenen Vlieses ); seine Geschichte, die Ess- und Trinkkultur, die herrlichen interessanten Landschaften und geologischen Formationen.

=^=

Veranstaltung

Keltenfest in Landersdorf (Thalmässing)

Sonntag, 20. September 2015, 10 bis 17 Uhr

Traditionsgemäß findet am dritten Sonntag im September wieder das Keltenfest in Landersdorf bei Thalmässing statt. Die Abteilung für Vorgeschichte und der Verein der Freunde der Vor- und Frühgeschichte Landersdorf laden zum Besuch des vorgeschichtlichen Dorfes rund um das Keltenhaus ein. Anhand von Rekonstruktionen und Darbietungen können sich die Besucher ein Bild vom Alltagsleben der Menschen von der Jungsteinzeit bis in die Eisenzeit machen. Speziell für das Keltenfest gebrautes Bier und die beliebten ´Keltenwürste´, oder Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl der BesucherInnen.
==>Informationen zum Geschichtsdorf Landersdorf als PDF-Datei (452 KB).
==>Bildergalerie
=^=

Veranstaltung

Stadt(ver)führungen 18.9. und 20.9. 2015



Die Naturhistorische Gesellschaft von 1801 bis heute
Der heute zweitälteste Verein Nürnbergs ist seit über 200 Jahren ein Teil der Stadtgeschichte. 1801, noch zu reichsstädtischer Zeit gegründet, entwickelte er sich zur größten ehrenamtlich geführten Museumsgesellschaft. Werner Feist informiert Sie über seine Geschichte.
Freitag: 19 und 20 Uhr

Wurzelgemüse
Kartoffeln aus Amerika kennen wir alle. Aber woher stammen die anderen Wurzeln, welche weltweit gegessen werden? Welche Mythen werden über sie erzählt? Wir schauen in die internationalen Kochtöpfe und probieren zum Schluss noch das eine oder andere Schmankerl.
Sonntag: 15 und 16 Uhr

Das allgemeine Programm der Stadt(ver)führungen finden Sie unter diesem ==>Link
=^=

Sommerfest und Tag der offenen Tür

im Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein, Heuweg 16
am 1. und 2. August 2015

unter Beteiligung der naturkundlichen Abteilungen Botanik, Entomologie, Karst- und Höhlenkunde, Mammalogie (Säugetierkunde), Pilz- und Kräuterkunde, sowie der Vorgeschichte.

Erlebnis Natur für die ganze Familie! Ein Blick hinter die Kulissen, Führungen durch das Freilandgelände, Ausstellung unserer Landschildkrötenbabys, allerlei über Kräuter, Beobachtung von Lebewesen unter dem Mikroskop, Beratung durch Entomologen und Pilzkundler der NHG, Aktionen für Kinder und noch vieles mehr…
Lassen Sie sich überraschen!
Auch für das leibliche Wohl unserer großen und kleinen Gäste wird bestens gesorgt.

Anfahrt, Öffnungszeiten, Überblick über die Anlage und weitere Informationen finden Sie auf den ==>Seite des Freilandterrariums
=^=

Veranstaltung

Die Kelten kommen!

Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte in und um das Museum

am Sonnstag, 28. Juni 2015 10.00 bis 17.00 Uhr


Essen - Kleidung - Schmuck - Waffen
Das Museum wird lebendig! Wie sahen die Menschen der vorgeschichtlichen Zeiträume aus?

Fachkundige Darsteller zeigen das Leben der Steinzeit, der Bronzezeit und der Kelten. Im Museum und rundum im Gelände finden Aktionen statt, die Darsteller zeigen Techniken und Lebensweisen und für entsprechende zeitgemäße Ernährung ist auch gesorgt.

Mit dem Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg sollen die Funde aus dem Museum und die Rekonstruktionen verknüpft werden. Das Museum wird lebendig!

==>Mehr Information auf den Seiten der Abteilung Vorgeschichte
=^=

Sonderausstellung

==>Der Blick in die Tiefe der Zeit - Fotoausstellung

vom 31. Mai bis zum 30. September 2015
im Foyer des Naturhistorischen Museums

Die Menschen des 17. und vielfach noch des 18. Jahrhunderts unterschieden sich von uns dadurch, dass sie keine Vorstellung von einer Entwicklungsgeschichte der Natur hatten, keine Vorstellung von einer weit über die schriftlich aufgezeichnete Geschichte zurück gehende Vorzeit oder gar einer noch weiter ausgreifenden Erdgeschichte. Und auch keine Idee von einer natürlichen Entstehung des Lebens, einer Entwicklung der Spezies oder auch dem Aussterben ganzer Organismengruppen. Der „Blick in die Tiefe der Zeit“ war im 18. Jahrhundert wahrscheinlich die aufregendste aller Perspektiven, die Verstand und Vorstellungskraft einzunehmen vermochten. Dieser spannende Abschnitt der jüngeren europäischen Kultur- und Menschheitsgeschichte war und ist natürlich Thema zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten. Die Ausstellung richtet sich jedoch weniger an den Wissenschaftshistoriker als an jene, die sich mit diesem Thema eher in sinnlich-experimenteller Weise beschäftigen möchten. Fotoausstellung und geologische Objekte dokumentieren nicht nur einige historisch bedeutende Geländesituationen, sondern auch Ansichten, die den Betrachter mit der Dynamik der Erde wie den damit verknüpften Zeitmaßstäben konfrontieren. Der Blick in die Tiefe der Zeit ist nicht nur eine Phase der Kulturgeschichte sowie eine bemerkenswerte Leistung des menschlichen Verstandes, sondern auch ein Akt, der immer wieder aufs Neue versucht, verstanden und auch gefühlt werden muss, wenn man sich unsere Position in der Welt vergegenwärtigen möchte.

=^=

Veranstaltungsreihe: Museo Mundial -
Neue Blickwinkel im Naturhistorischen Museum Nürnberg

Veranstaltungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg (NHG) und des forums für internationale entwicklung + planung (finep)
Alle Veranstaltungen finden im Naturhistorischen Museum Nürnberg statt.
Eintritt frei

7. Mai 2015 – 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Themenabend Mali: „Frauenpower contra Alltag“

Film und Fotos, Diskussionen und Gespräche bei westafrikanischem Fingerfood - mit Gudrun Kahl, LAG Mali, und weiteren Gästen Historisch und kulturell ist der westafrikanische Binnenstaat Mali ein ausgesprochen reiches Land, dessen Musik, Kunst und Literatur weit über seine Grenzen hinaus wirken. Und trotzdem zählt es zu den ärmsten Ländern der Welt mit allen Folgen: niedrigen Einschulungsraten, eingeschränkter Gesundheitsversorgung oder Investoren, die die besten Böden für sich beanspruchen....
17. Mai 2015 – 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Internationaler Museumstag „Museum.Gesellschaft.Zukunft“

Aktionen, Führungen und Workshops zu globalen Themen, die die Welt verbinden. „Upcycling - Aus Alt mach Neu“ und „Welche Rohstoffe stecken in meinem Handy?“ sind zwei Praxisworkshops, zu denen das Naturhistorische Museum einlädt. Mitmachspiele für die ganze Familie thematisieren Welthandel, Klimawandel und das Leben in sogenannten Entwicklungsländern. Dazu gibt es Stände mit öko-fair produzierter Mode, Knabbereien und Getränken aus dem fairen Handel, Kurzführungen durch die Dauerausstellung zu aktuellen Themen wie der globalen Textilproduktion, Überfischung der Meere oder Biopiraterie und vieles mehr…
18. Mai 2015 – 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
„Angekommen? Leben als Flüchtling in Deutschland“

Vorträge und Diskussion mit Aneth Lwakatare (Mission Eine Welt), Alexander Thal (Bayrischer Flüchtlingsrat) und Naqib Hakimi, aktiv beim Flüchtlingscamp 2014 Aneth Lwakatare von „Mission Eine Welt“ gibt einen Überblick über aktuelle Fluchtbewegungen: Warum flüchten Menschen aus ihrer Heimat? Woher kommen sie und wohin flüchten sie? Alexander Thal vom Bayrischen Flüchtlingsrat und Naqib Hakimi, aktiv beim Flüchtlingscamp 2014, berichten über die rechtliche Situation von Flüchtlingen und ihre Lebensumstände in Bayern. Auf dieser Grundlage laden wir ein zur Diskussion, nicht zuletzt darüber, wie sich Stadt, Land und die Bürgerinnen und Bürger für Flüchtlinge in Deutschland engagieren können.
=^=

Papua-Neuguinea-Ausstellung

Sonntag, 17.5.2015 bis Donnerstag, 28.5.2015 im Naturhistorischen Museum Nürnberg
Fotoausstellung im Foyer
Die Journalistin Judith Weibrecht reiste per Fahrrad auf dem Boluminski-Highway über die lang gestreckte Insel Neu Irland in der Bismarcksee und fotografierte die dort lebenden Menschen, Künstler und Kinder, Früchte und Pflanzen.
Zweite Station war die Goroka-Show im Hochland Papua Neuguineas, wo sich alljährlich die Sing-Sing-Gruppen des Landes mit ihren Masken und Kostümen treffen und reichhaltige Motive bieten.
=^=

Logo Blaue Nacht

Blaue Nacht 2015



2. Mai 2015 · 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Georgien
Seit der Unabhängigkeit Georgiens 1991 hat die Naturhistorische Gesellschaft in sechs Grabungskampagnen enge Kontakte zu dem nun freien Georgien geschaffen. Unser Nürnberger Partner, der Georgische Kulturverein, präsentiert deshalb seine Heimat mit Tänzen, die Sie erfreuen werden. Dazwischen warten auf Sie georgische Köstlichkeiten wie Chatschapuri oder Nigwziani Badridjani sowie Bilder des Landes.

Tanz um 20.00, 21.30 und um 23.00 Uhr, Dauer jeweils 30 Minuten

==> Allgemeines Programm der Blauen Nacht

Sonntag, den 3. Mai ist das Museum wie üblich ab 10.00 Uhr geöffnet.
=^=

Veranstaltung

Sonntag, 22.2.2015, 14.00 Uhr im Seminarraum der Norishalle
Malerei, Gesang, Lyrik und Prosa aus der Mongolei
Abschlussveranstaltung zur Ausstellung "Himmelslichtung II"
Der Maler Sarankhukhuu Lkhagvasuren und die Autorin Gangaamaa Purevdorj, eine promovierte Kulturwissenschaftlerin, laden zum Abschluss einer Ausstellung mongolischer Gemälde herzlich ein. Lkhagvasuren malt Bilder in einer phantastischen Mischung aus abstrakter Dynamik und offener Konkretheit. Die Pferdebilder treffen ganz ausgezeichnet das Temperament dieser Tiere. Jedoch stehen die Pferde in abstrakterer oder symbolischer Form für das Leben.
Seine Landschaftsmalereien, Historiengemälde und dramatischen Darstellungen der Tierwelt werden im Hintergrund auf der Leinwand die Buchpräsentation von Purevdorj begleiten und durch Gesänge, Lyrik und Prosa bereichert.
Erstmals stellte Lkhagvasuren im Januar 2015 in Regensburg seine Werke in Deutschland mit dem Ausstellungstitel „Himmelslichtung I“ vor und im Februar in Nürnberg (Südpunkt) mit dem Titel „Himmelslichtung II“.
Das Umschlagbild „Heimat“ ihres neuen Prosabands „Die vier Zeiten meiner Mongolei – Das Hirtenleben im Spiegel der Jahreszeiten“ stammt vom Maler Lkhagvasuren.

Ein gemeinsamer Besuch der Ausstellung im Südpunkt ist im Anschluss an die Veranstaltung möglich.
Über einen freiwilligen Unkostenbeitrag würden sich Maler und Autorin sehr freuen.
=^=

Beiträge 2014

=^=

Jahresmitteilung 2013 Information

==>Jahresmitteilungen 2013


Die Jahresmitteilungen "Natur und Mensch" für das Jahr 2013 liegen vor.
Neben den Berichten der Hauptgesellschaft und der Abteilungen enthält der Band Fachbeiträge aus den unterschiedlichsten Gebieten, wie Botanik, Geologie oder Archäologie.

Erhältlich sind die Jahresmitteilungen über unsere Geschäftsstelle im Naturhistorischen Museum, Marientorgraben 8, 90403 Nürnberg
Telefon 0911/22 79 70
Einzelpreis 10,- €, für Mitglieder kostenlos (wird automatisch zugeschickt).

==>Übersicht der Fachbeiträge...

=^=

Information

Museo Mundial - Globales Lernen in Museen

Immer enger werden die Beziehungen in der Welt. Waren, Geld und Ideen bewegen sich schnell. Dabei geht es oft nicht gerecht zu. Globale Zusammenhänge anschaulich und spielerisch zu vermitteln, ist Ziel von Museo Mundial.
Auch im Museum der NHG finden sich Stationen zu dem Thema, die zum Nachdenken einladen – z.B. über das Thema Frauenrechte. Hätten Sie gewusst, dass das Frauenwahlrecht im islamischen Aserbaidschan bereits 1917 eingeführt wurde und dass in Deutschland bis 1977 der Ehemann das Arbeitsverhältnis seiner Frau kündigen durfte?

Mehr Informationen finden Sie auf den ==>folgender Seite.
=^=

Veranstaltung

Keltenfest in Landersdorf (Thalmässing)

Sonntag, 21. September 2014, 10 bis 17 Uhr

Traditionsgemäß findet am dritten Sonntag im September wieder das Keltenfest in Landersdorf bei Thalmässing statt. Die Abteilung für Vorgeschichte und der Verein der Freunde der Vor- und Frühgeschichte Landersdorf laden zum Besuch des vorgeschichtlichen Dorfes rund um das Keltenhaus ein. Anhand von Rekonstruktionen und Darbietungen können sich die Besucher ein Bild vom Alltagsleben der Menschen von der Jungsteinzeit bis in die Eisenzeit machen. Speziell für das Keltenfest gebrautes Bier und die beliebten ´Keltenwürste´, oder Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl der BesucherInnen.
==>Informationen zum Geschichtsdorf Landersdorf als PDF-Datei (452 KB).
==>Bildergalerie
=^=

Sonderausstellung

==>Biber - die guten Geister des Wassers

vom 18. Mai 2014 bis 20. Juli 2014
im Foyer des Naturhistorischen Museums

Ein Grund zur Freude! Der Biber, unser größtes Nagetier, einst ausgerottet, ist nach erfolgreicher Wiederansiedlung im Aufwind und hat es sogar zurück in die Großstadt Nürnberg geschafft.
Wie leben die Guten Geister des Wassers? Wie gestalten sie die flussnahen Bereiche? Und - wie können wir in der Stadt mit diesem Neuzugang und seiner Gestaltungsfreude umgehen?

Lernen sie den Biber und seinen Lebensraum kennen und besuchen sie diese Ausstellung des BUND Naturschutz in Bayern, die in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt Nürnberg gezeigt wird.

=^=


Veranstaltung

Pfingstprogramm der Stadt Nürnberg

In diesen Pfingstferien bietet das Naturhistorische Museum wieder zwei Veranstaltungen an.
==> Anmeldung über die Stadt Nürnberg

AHNEN-MASKEN-GEISTER (P 0008)
Montag, 9. Juni 2014, 10 bis 12 Uhr Alter: ab 6 Jahre
Kosten: 5 Euro; Plätze: 10
Fasching ist bei uns die Zeit der Masken. Aber das war nicht immer so. Was eine Maske bedeutet, kann sehr unterschiedlich sein. Wer eine Maske trägt, schlüpft in eine andere Rolle. Nicht jeder darf sie tragen oder herstellen. Wir sehen uns Masken aus aller Welt an. In der Vorgeschichte stellen wir uns die Frage nach Masken in anderen Zeiten. Laßt eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet eine persönliche Maske. Wer mit einer Schere gut umgehen kann, darf auch jünger als 6 Jahre sein.

Faszination Insektenwelt (P 0028)
Donnerstag, 12. Juni, 10.30 bis 12 Uhr; Alter: 8 - 12 Jahre;
Kosten: 5 Euro; Plätze: 15
Mit den Beinen hören und den Füssen schmecken, kilometerweit riechen, perfekte Tarnung und Hochhäuser aus Papier: das ist kein Science-Fiction, sondern Wirklichkeit bei den Insekten vor unserer Haustüre. Nach einem Streifzug durch diese fremde und doch so nahe Welt, basteln wir noch eine Kleinigkeit zur Erinnerung.


=^=

Veranstaltung

Die Kelten kommen!

Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte in und um das Museum

am Sonntag, 29. Juni 2014 10.00 bis 17.00 Uhr


Das Museum wird lebendig! Wie sahen die Menschen der vorgeschichtlichen Zeiträume aus?

Fachkundige Darsteller zeigen das Leben der Steinzeit, der Bronzezeit und der Kelten.
Im Museum und rundum im Gelände finden Aktionen statt, die Darsteller zeigen Techniken und Lebensweisen.
Für entsprechende zeitgemäße Ernährung ist auch gesorgt.

Um 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr kostenfreie Führungen durch die Dauerausstellung der Abteilung für Vorgeschichte.

Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei!
=^=

Logo Blaue Nacht

Veranstaltung



Blaue Nacht 2014: 3. Mai 2013 · 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Sehnsucht nach Einsamkeit - Die Mongolei
Die mongolische Musikgruppe Egschiglen präsentiert mit Musik und Tanz ihre Heimat. Pferdekopfgeige, Schwanenhalslaute und Kehlkopfgesang ertönen um 20, 21.30 und um 23 Uhr.
In den Pausen erleben Sie die grandiose Natur der Mongolei in kleinen Filmen und Fotografien oder nutzen die Gelegenheit zur (Wieder-)Entdeckung des Naturhistorischen Museums.
Für das leibliche Wohl wird mit mongolischen Köstlichkeiten gesorgt.

==> Allgemeines Programm der Blauen Nacht

Sonntag, den 4. Mai ist das Museum wie üblich ab 10.00 Uhr geöffnet.
=^=


Veranstaltung

Ahnen - FaschingsMasken - Geister

Sonntag, 2. März 2014 von 10:15 - 12:15 Uhr

Für große und kleine Personen ab 6 Jahren
Fasching ist die Zeit der Masken. Gegenwärtig geht es um den Spaß an der Verkleidung, aber das war nicht immer so. Was eine Maske bedeutet, kann sehr unterschiedlich sein. Wer eine Maske trägt, schlüpft in eine andere Rolle. Masken verkörpern Ahnen, mythische Gestalten, Könige, Naturwesen, gute und böse Geister oder Hexen, sie schützen. Nicht jeder darf sie tragen oder herstellen.
Am Sonntag vor den Faschingstagen betrachten wir im völkerkundlichen Teil des Museums Masken aus aller Welt, werfen einen Blick auf Material, Form und Bedeutung und erschaffen eigene Masken. Mit einem Blick in die Vorgeschichte stellen wir die Frage nach Masken in anderen Zeiten.
Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Faschingsnarren, sondern lädt Groß und Klein dazu ein, die Phantasie spielen zu lassen, um aus alltäglichen Materialien wie Papier und Stoff etwas Neues und Eigenes zu erschaffen.
Basteln für maximal 10 Personen.
Anmeldung im voraus nicht möglich.
Neben dem Eintritt ins Museum: keine weiteren Kosten.

=^=

Sonderausstellung

==>Die Kristalle der verlorenen Höhle

Das sensationelle Aragonitvorkommen im Burggraben der Ruine Wolfstein bei Neumarkt in der Oberpfalz
vom 19. Januar 2014 bis 21. April 2014

im Foyer des Naturhistorischen Museums

Aragonit ist ein instabiles Kalkmineral, das nur unter eng begrenzten Bedingungen anstelle des weit häufigeren Kalzits gebildet werden kann. Die tertiäre Herausarbeitung des Wolfsteins als isolierter Sporn am westlichen Albrand bewahrte eine Versturzhöhle – den heutigen Burggraben der Ruine Wolfsteins – vor Verkarstung und Auflösung der aragonitischen Höhlensinter. Ein breites Spektrum sensationeller, ästhetisch ansprechender Fundstücke aus dem Schutt der Höhlenruine zeigt die breite Vielfalt aragonitischer Sinter und gestattet teilweise eine Zuordnung zu den ursprünglichen Bildungsräumen der ehemaligen Höhle.
=^=

Jahresprogramm 2014 Information

Jahresprogramm 2014

Jahresprogramm nicht erhalten? Hier finden Sie das komplette Jahresprogramm 2014 zum herunterladen
==>Jahresprogramm 2014 als PDF-Datei (7,2 MB).
=^=

Beiträge bis 2013

=^=


Jahresmitteilung 2012
Information

Jahresprogramm 2014 und Jahresmitteilungen 2012

Noch rechtzeitig vor Weihnachten liegt das neue Jahresprogramm der Naturhistorischen Gesellschaft, sowie die Jahresmitteilungen "Natur und Mensch 2012" mit zahlreichen Fachbeiträgen vor.
Der Versand an die Mitglieder der Gesellschaft erfolgt noch vor Weihnachten.
Wie jedes Jahr bieten wir auch diesmal neben Vorträgen und Kursen zahlreiche Exkursionen an.
Im Internet finden Sie das Programm ab sofort unter ==>Veranstaltungen.

Die Jahresmitteilungen können sie über unsere im Naturhistorischen Museum, Marientorgraben 8, 90403 Nürnberg zum Preis von 10,- €, erweben. Für Mitglieder der NHG ist es wie immer kostenlos.
==>Übersicht der Fachbeiträge...
=^=


Veranstaltung

Lange Nacht der Wissenschaft

Samstag, 19. Oktober 2013, 18 bis 1 Uhr
Die Naturhistorische Gesellschaft beteiligt sich an der Langen Nachte der Wissenschaft mit folgendem Programm:

Vorgeschichte entdecken – Archäologie im Nürnberger Land.
Die Abteilung für Vorgeschichte zeigt den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit: Von der Grabung und der Grabungsdokumentation zur Fundrestaurierung über Rekonstruktionen bis hin zur Ausstellungsarbeit für das Museum.

Außerdem finden regelmäßig Führungen durch die vorgeschichtliche Dauerausstellung statt.

==>Allgemeines Programm der Langen Nacht der Wissenschaft
=^=

Sonderausstellung

==>Wo Frauen Fäden ziehen

vom 1. Oktober 2013 bis 6. Januar 2014
im Foyer des Naturhistorischen Museums

Die Ausstellung blickt hinter Kopftuch und schwarzen Umhang. Zum einen zeigen Frauenkleider und Accessoires aus der Region zwischen Ägypten und Syrien, dass sich Frauen dort eigentlich immer bunt gekleidet haben. Insbesondere bei eigenen Handarbeiten entwickelten sie eine unglaubliche Kreativität, was ihr Selbstwertgefühl gesteigert und ihre lokale Identität gefördert hat.
Kernstück der Ausstellung sind Kleider aus der inzwischen weltberühmten Sammlung Widad Kawar, die über 1000 Stücke aus Palästina und Jordanien aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts umfasst.
Die Kleider erzählen von der Liebe und Hingabe, die bei ihrer Herstellung aufgewendet wurden. Sie legen Zeugnis ab vom starken Selbstbewusstsein ihrer Schöpferinnen und Trägerinnen, die - hineingeboren in ein stark von Traditionen geprägtes Leben - in einer Vielzahl häuslicher Tätigkeiten bewandert sein mussten.
Die Ausstellung macht schließlich auch deutlich, dass diese starken Frauen letztlich auch im sozialen Zusammenleben von Familie und Dorf "die Fäden zogen".
In wunderbarer Weise ergänzt wird die Ausstellung durch sechs künstlerisch wertvolle Porzellanmalereien der in Kanada lebenden Palästinenserin Najat Al-Khairy.
=^=

Information

Museo Mundial - Globales Lernen in Museen

Museo Mundial ist ein gemeinsames Projekt von Museen und Nichtregierungsorganisationen (NROs) in Ungarn, der Tschechischen Republik, Portugal und Deutschland.
Das Projekt bindet globale Themen wie Welthandel, Umweltschutz, Menschenrechte und Rohstoffe in Museumsausstellungen ein und erarbeitet einen praxisnahen Ansatz, der MuseumsbesucherInnen über Auswirkungen unseres Handelns auf Mensch und Natur in sogenannten Entwicklungsländern informiert.
Zu den 14 Europäischen Partnern gehört in Deutschland auch die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.

Mehr Informationen finden Sie auf den ==>folgender Seite.
=^=

Information zum Museum

Das größte Objekt der Völkerkunde-Sammlung

Über Neuendettelsau gelangte 2012 der Giebel eines Kulthauses aus Neuguinea in die Sammlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. Er wurde vor ca. 30 Jahren für einen Neuendettelsauer Missionar abgenommen, zum Transport in 16 Teile zerschnitten und nach Deutschland gebracht.
Die lange Zeit in feuchter Umgebung gelagerten Giebelteile wurden bei uns im Sommer 2012 gesäubert und mehrere Wochen getrocknet. Unsere Chefrestauratorin, Frau Weisser, festigte mit Mitarbeitern der Gesellschaft die leicht abwischbaren Farben und befestigte die Reste der Bambusstreben auf der Rückseite neu. Mittlerweile wurde eine neue Verstrebung aus Aluminium in Auftrag gegeben.
Am Sonntag den 11. August und am Montag, den 12. August setzen wir nun den Giebel in der Norishalle neu zusammen und montieren ihn auf diese Verstrebungen. Besucher des Museums können diesen vorläufig letzten Schritt der Restaurierung beobachten.
Der Giebel ist dann noch bis zum 15.9.2013 im Foyer der Norishalle zu besichtigen.
Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, außer Samstag.

Mehr Informationen finden Sie auf den ==>Museumsseiten.
=^=

Veranstaltung

Stadt(ver)führungen 15.9.2013



Symphonie der Welt

Komponieren Sie mit uns die Sprachsymphonie Nürnbergs. Sie sprechen und schreiben einen Satz in Ihrer Muttersprache oder in Ihrem Heimatdialekt.
Das stetig wachsende Werk können Sie am Sonntag, 15. September 2013 von 10 bis 17 Uhr im Naturhistorischen Museum mitgestalten, hören und sehen.

Das allgemeine Programm der Stadt(ver)führungen finden Sie unter diesem ==>Link
=^=

Veranstaltung

Keltenfest in Landersdorf (Thalmässing)

Sonntag, 15. September 2013, 10 bis 17 Uhr

Traditionsgemäß findet am dritten Sonntag im September wieder das Keltenfest in Landersdorf bei Thalmässing statt. Die Abteilung für Vorgeschichte und der Verein der Freunde der Vor- und Frühgeschichte Landersdorf laden zum Besuch des vorgeschichtlichen Dorfes rund um das Keltenhaus ein. Anhand von Rekonstruktionen und Darbietungen können sich die Besucher ein Bild vom Alltagsleben der Menschen von der Jungsteinzeit bis in die Eisenzeit machen. Speziell für das Keltenfest gebrautes Bier und die beliebten ´Keltenwürste´, oder Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl der BesucherInnen.
==>Informationen zum Geschichtsdorf Landersdorf als PDF-Datei (452 KB).
==>Bildergalerie
=^=

Veranstaltung

41. Reichswaldfest

Reichswaldfest 2013 am Aussichtsturm auf dem Schmausenbuck
Samstag: 13 - 19 Uhr
Sonntag: 10 - 18 Uhr


Auch diesmal ist die Naturhistorische Gesellschaft vertreten. Neben der Abteilung für Pilz- und Kräuterkunde, die schon seit vielen Jahren über Pilz informiert, sind auch die Mammalogen (Säugetierkundler) vor Ort. Es gibt allerlei zu sehen, sogar lebende Fledermäuse.

==>Weitere Informationen und Programm www.bund-naturschutz.de
=^=

Veranstaltung

Sommerferienprogramm 2013 für Kinder

Auch in diesem Sommer bietet das Naturhistorische Museum wieder zwei Mitmach-Events an.

In der Steinzeitküche (A 0012)
Freitag, 2. August, 10 bis 13 Uhr; Alter: ab 9 Jahre; Kosten: 10 Euro; Plätze: 12
Mach doch mal einen Besuch in die Steinzeit und koche dir dein 3-Steine-Menü unter fachmännischer Anleitung selbst. Auf der Speisekarte steht u. a. ein Gericht mit Fleisch und Gemüse und als Nachtisch bereiten wir uns ein leckeres Apfelkompott. Ganz stilecht bereiten wir unsere Gerichte mit Steinklingen zu, und essen selbstverständlich aus Holzschalen. Feuersteinklingen sind scharf wie Glas. Bitte Kinder zu Hause darauf hinweisen.

Antike Mosaike (D 0052)
Dienstag, 6. August, 10 bis 13 Uhr; Alter: ab 8 Jahre; Kosten: 10 Euro; Plätze: 12
Wir begeben uns auf die Spuren der antiken Künstler und erschaffen unser eigenes Mosaik. Nebenbei erfahren wir, welche Spiele die damaligen Kinder so spielten, wie sie sich kleideten und ob es damals schon Schulen gab. Bitte schmutzunempfindliche Kleidung tragen.

Anmeldung erforderlich über das ==> Jugendamt der Stadt Nürnberg,
Mo-Fr. 8.30 bis 12.30, Dietzstr. 4, 1 Stock. Kursnummer bitte angeben.

=^=

Veranstaltung

Die Kelten kommen!

Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte in und um das Museum

am Sonnstag, 30. Juni 2013 10.00 bis 17.00 Uhr


Essen - Kleidung - Schmuck - Waffen
Das Museum wird lebendig! Wie sahen die Menschen der vorgeschichtlichen Zeiträume aus?

Fachkundige Darsteller zeigen das Leben der Steinzeit, der Bronzezeit und der Kelten. Im Museum und rundum im Gelände finden Aktionen statt, die Darsteller zeigen Techniken und Lebensweisen und für entsprechende zeitgemäße Ernährung ist auch gesorgt.

Mit dem am 30.06.2013 erstmals stattfindenen Museumsfest der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg sollen die Funde aus dem Museum und die Rekonstruktionen verknüpft werden. Das Museum wird lebendig!

==>Mehr Information auf den Seiten der Abteilung Vorgeschichte
=^=

Sonderausstellung

==>Gräser - eine Erfolgsgeschichte

-am Beispiel heimischer Süßgräser-

vom 26. Mai 2013 bis 4. August 2013

im Foyer des Naturhistorischen Museums

Auch von vielen Naturfreunden werden Gräser in ihrer Vielfalt selten bewusst wahrgenommen und erkannt. Wir sehen zwar "Gras" und "Rasen" oder vielleicht auch "Wiese", aber wie viele Arten von Gräsern sich darin verbergen und welche Schönheit im einzelnen Grashalm sich zeigt, bleibt häufig unerkannt.
Dem will unsere Ausstellung ein wenig abhelfen.
=^=

Logo Blaue Nacht

Veranstaltung



Blaue Nacht 2013 Zusammen mit INDONESIA-NÜRNBERG präsentiert die NATURHISTORISCHE GESELLSCHAFT um 20.00, 21.30 und 23.00 Uhr indonesische traditionelle Tänze aus Bali und Java, aufgeführt in wunderschönen Kostümen.
Aus dem Land der vielfältigen Kulturen bieten wir himmlische Köstlichkeiten für Ihr leibliches Wohl. Bestaunen Sie auch die Museumsräume mit Gegenständen aus allen Himmelsrichtungen.

==> Allgemeines Programm der Blauen Nacht

4. Mai 2013 · 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Sonntag, den 5. Mai ist das Museum wie üblich ab 10.00 Uhr geöffnet.
=^=

Museumsvitrinen Information zum Museum

Nah verwandt und doch verschieden - "Glires"

Seit April 2013 ist die jüngste Abteilung der Naturhistorischen Gesellschaft, die Mammalogie (Säugetierkunde), auch mit zwei Vitrinen im Museum vertreten.

Die Nager oder Glires sind eine Gruppe von Säugetieren innerhalb der Überordnung der "Euarchontoglires" zu denen unter anderem auch die Primaten und damit wir selbst gehören. Die Glires umfassen zwei Ordnungen, die eigentlichen Nagetiere, Rodentia und die Hasenartigen, die Lagomorpha. Mit weltweit etwa 2280 Arten stellen die Rodentia weltweit die artenreichste Säugetierordnung dar. Obwohl die Nagetiere und die Hasen auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, unterscheiden sich die beiden Gruppen genetisch und auch morphologisch.

Mehr Informationen finden Sie auf den ==>Museumsseiten.
=^=

Sonderausstellung

==>Geheimnisvolle Saurierfährten aus der fränkischen Trias

vom 3. Februar 2013 bis 31. Dezember 2013
im Geologiesaal des Naturhistorischen Museums

In den Sandsteinschichten der fränkischen Trias findet man geheimnisvolle versteinerte Fährten von lange ausgestorbenen Tieren. Funde aus dem Oberen Buntsandstein und mehreren Abschnitten des Keupers zeigen die Vielfalt sowie Gemeinsamkeiten und Variationen. Daneben geben Sedimentstrukturen wie Wellenrippeln und Trockenrisse Hinweise auf die Umweltverhältnisse, in denen die Verursacher dieser Fährten lebten: Es handelte sich um eine weite Inlandsenke, in die Flüsse von den Rändern her Sand und Tonschlamm heranführten, wobei in Senken auch wiederholt kleine oder größere Seen existierten. Ausfüllungen von Steinsalzkristallen belegen zumindestens in Zeitabschnitten trockenes, wüstenartiges Klima.
Da wegen ungünstiger Erhaltungsbedingungen in Franken bisher keine Skelettfunde gemacht wurden, ist das Rätsel um das genaue Aussehen der Verursacher dieser Fährten noch immer nicht ganz gelüftet. Dennoch gibt es eine lange Geschichte zeichnerischer Rekonstruktionsversuche, deren Entwicklung in der Ausstellung ebenfalls dokumentiert wird. Trotz der Ungewissheiten über das genauere Aussehen der Tiere lässt sich aber zuverlässig feststellen, dass es sich um Reptilien handelte. Die Fährten zeigen den frühen Abschnitt einer Entwicklung, die gegen Ende der Trias schließlich zu den ersten Dinosauriern führte. Hier liegen dann endlich auch Skelettfunde vor, wobei eine Rekonstruktion des Plateosaurus engelhardti sowie Orginalstücke des Erstfundes die Bedeutung Frankens für die Erforschung der Entwicklungsgeschichte der Saurier unterstreichen.
=^=


Veranstaltung

Finisage
Sonntag, den 25. November - Finisage und letzter Tag der Sonderausstellung
14.00 Uhr Führung durch die Ausstellung (Dauer 1/2 Stunde)
14.30 Uhr Filmvorführung im Seminarraum: Drachentanz Nagasaki Kunchi
15.00 Uhr Finisage mit der Gruppe Egschiglen, die in mongolischer Tracht mongolische Musik auf Originalinstrumenten darbietet, mit Drachengeschichten, Tanzdarbietungen und Grußworten.

Kalligrafie der Drachen:
Sonntag, den 28.10. um 15 Uhr
Schreiben mit dem Pinsel ist in China und Japan eine der vornehmsten Künste. Es ist der Weg des Pinsels - Shodo, oft als Kalligrafie bezeichnet.
Aber beim Schreiben geht es nicht um die Schönheit der Schrift, sondern darum, das Wesen der Dinge zu gestalten und sich selbst im Schreiben zu verwirklichen. Wenn man das Zeichen für Drachen schreiben will, muss man selbst vorher zum Drachen werden. So lautet eine Anweisung für Schreibkünstler in Japan.
Die Führung kostet zusätzlich zum Eintritt 2,- Euro pro Person.

Gesang der Drachen
Sonntag, den 7. Oktober um 15 Uhr
In China und Japan gelten die Drachen als heilige Wesen. Am schönsten aber ist ihr Gesang.
Am Sonntag, den 7. Oktober um 15 Uhr werden die Drachen in der NHG singen.
Es werden traditionelle Stücke auf der Japanischen Zen-Flöte und dem alten chinesischen Guzheng, der Bodenzither erklingen.
Dazu gibt es Lesungen über die heiligen Drachen.

Die Veranstaltungen findet im Rahmen der Sonderausstellung ==>Drachen in China, Japan und Nürnberg vom 8. Juli 2012 bis 25. November 2012 statt.
=^=

Sonderausstellung

==>Petra
Antikes Zentrum des Weihrauchhandels - Vor 200 Jahren wiederentdeckt.

vom 20. September 2012 bis 28.April 2013

Petra gehört zu den Höhepunkten jeder Jordanienreise und seit kurzem auch zu den "Sieben Weltwundern der Moderne."
Lange Zeit war die Lage der sagenumwobenen Hauptstadt der Nabatäer in den Bergen Südjordaniens in Vergessenheit geraten. Vor 200 Jahren entdeckte der Schweizer Johann Ludwig Burckhardt als erster Europäer das nach dem Ende der Kreuzzüge verschollene Petra. Die Ausstellung von nabatäischer Keramik aus der Blütezeit dieser Stadt soll ihre außergewöhnliche Stellung in hellenistischer Zeit um Christi Geburt im vorderen Orient aufzeigen.
Seine in den Felsen geschlagenen Gräber und Heiligtümer haben sie 2007 zu einem der "Sieben Weltwunder der Moderne" benennen lassen.

=^=

Stadt(ver)führung Veranstaltung

Stadt(ver)führungen



Brücken zwischen den Kulturen: Von Nürnberg in die Welt und zurück

Wie kommen eigentlich Statuen aus der Südsee, afrikanische Masken oder sibirische (Holz-)Tiger nach Nürnberg? Dinge und Ideen wandern mit den Menschen und werden zu Brücken, die von den entferntesten Punkten der Erde ins Naturhistorische Museum und zurück führen.

Führungen:
Freitag, 21. September, 19:30, 20:30 Uhr und
Sonntag, 23. September, 14:00, 15:00 Uhr
Naturhistorisches Museum, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg


Die Brücke zur Vergangenheit: Wie Kinder spielend Geschichte begreifen

Ausgehend von den archäologischen Funden aus Mögeldorf und Laufamholz wird das Leben unserer Vorfahren auf dem Archäologischen Spielplatz Megilo rekonstruiert.
Für Gehbehinderte nur bedingt geeignet.

Führungen:
Samstag, 22. September, 13:00 und 15:00 Uhr
==> Archäologischer Spielplatz, Rehhofstraße 19, 90482 Nürnberg


Das allgemeine Programm der Stadt(ver)führungen finden Sie unter diesem ==>Link
=^=

Veranstaltung

Sommerfest und Tag der offenen Tür

im Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein, Heuweg 16
am 4. und 5. August 2012
unter Beteiligung der naturkundlichen Abteilungen Botanik, Entomologie, Karst- und Höhlenkunde, Mammalogie (Säugetierkunde), Pilz- und Kräuterkunde, sowie der Vorgeschichte und der Museumspädagogik.

Erlebnis Natur für die ganze Familie! Ein Blick hinter die Kulissen, Führungen durch das Freilandgelände, Ausstellung unserer Landschildkrötenbabys, allerlei über Kräuter, Beobachtung von Lebewesen aus den Weihern unter dem Mikroskop, Beratung durch Entomologen und Pilzkundler der NHG, Seilklettern für Kinder unter Anleitung der Höhlenkundler und noch vieles mehr…Lassen Sie sich überraschen!
Auch für das leibliche Wohl unserer großen und kleinen Gäste wird bestens gesorgt.

Anfahrt, Öffnungszeiten, Überblick über die Anlage und weitere Informationen finden Sie auf den ==>Seite des Freilandterrariums
=^=


Sonderausstellung

Petra - Antikes Zentrum des Weihrauchhandels - Vor 200 Jahren wiederentdeckt.

in den Räumen der Sparkasse Nürnberg, Lorenzer Platz 12, 90402 Nürnberg
vom 21. August bis 14. September 2012

Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9 bis 18 Uhr (durchgehend geöffnet)

Petra gehört zu den Höhepunkten jeder Jordanienreise und seit kurzem auch zu den "Sieben Weltwundern der Moderne."
Lange Zeit war die Lage der sagenumwobenen Hauptstadt der Nabatäer in den Bergen Südjordaniens in Vergessenheit geraten. Vor 200 Jahren entdeckte der Schweizer Johann Ludwig Burckhardt als erster Europäer das nach dem Ende der Kreuzzüge verschollene Petra. Die Ausstellung von nabatäischer Keramik aus der Blütezeit dieser Stadt soll ihre außergewöhnliche Stellung in hellenistischer Zeit um Christi Geburt im vorderen Orient aufzeigen.
Seine in den Felsen geschlagenen Gräber und Heiligtümer haben sie 2007 zu einem der "Sieben Weltwunder der Moderne" benennen lassen.

Ab 20.9.2012 wird die Ausstellung in den Räumen des Naturhistorischen Museums zu sehen sein.
=^=


Sonderausstellung

==>Drachen in China, Japan und Nürnberg

vom 8. Juli 2012 bis 25. November 2012
Drachen sind nicht nur in China und Japan eines der ältesten, mächtigsten und beliebtesten Fabelwesen. Sie repräsentieren Stärke, geistige Kraft und verkünden Glück und Wohlergehen.
Die Ausstellung zeigt eine reichhaltige Auswahl von Drachen, vom höchsten Kunstwerk bis hin zu mit Drachen verzierten Alltagsgegenständen wie Tuschesteinen und Samuraischwertern. Aber auch in Nürnberg gibt es eine Vielzahl von Drachen in Kirchen, an Häusern, an Brunnen und Spielplätzen.
Sie möchten jetzt wissen, wie die Drachen aussehen, wo die Drachen in Nürnberg zu finden sind? Kommen Sie einfach vorbei.
=^=



Information

19. und 20. Mai - Tag der Artenvielfalt

Die Naturhistorische Gesellschaft beteiligt sich am Tag der Artenvielfalt mit folgendem Führungen:

Nürnberg - Dutzendteich
19. 5. 2012 - 20:30 Uhr: Wo die Fledermäuse jagen – Nachtspaziergang am Dutzendteich
Das Weihergebiet Dutzendteich ist ein bedeutender Lebensraum für mindestens fünf unserer Nürnberger Fledermausarten. Nach einer kleinen Einführung rund um die geflügelten Jäger der Nacht gehen wir auf Fledermauspirsch. Dabei belauschen und betrachten wir die Tiere bei der Jagd am Wasser und erfahren alles Wissenswerte über den Schutz der Fledermäuse in unserer Stadt.
Treffpunkt: 20:30 Uhr Gutmann am Dutzendteich (ehem. Café Wanner)
Bitte mitbringen: Orientierungslicht
ÖPNV: Bus 65, Tram 6 oder S 2 Bhf. Dutzendteich
Das weitere Programm finden Sie auf den ==>Internetseite der Stadt Nürnberg

Fürth - Burgfarrnbach,
19.5. 21.00 - 22.30 Uhr: Die Kobolde der Nacht erleben (Fledermaus)
20.5. 14.00 - 15.00 Uhr: Von Drachenfliegen und anderen Krabbeltieren - Insektenspaziergang am Farrnbach
Treffpunkt jeweils: Grafenweiher, Hiltmannsdorfer Straße.
Den Flyer zum herunterladen mit Anfahrtsweg und weiteren Programmpunkten finden Sie auf den ==>Internetseite der Stadt Fürth
=^=


Sonderausstellung ab 21. Mai 2012

==>100 Jahre Ranna - Trinkwasser für Nürnberg

Wassergewinnung und Wasserschutz damals und heute

Eine Gemeinschaftsausstellung der N-ERGIE Aktiengesellschaft und des Naturhistorischen Museums Nürnberg

Am 18. Juli 1912 eröffnete der damalige Oberbürgermeister Dr. Georg Ritter von Schuh nach siebenjähriger Bauzeit das Wasserwerk Ranna und seine 45 Kilometer lange Fernleitung nach Nürnberg. Bis heute wird aus dem Wasserwerk im Veldensteiner Forst Trinkwasser für Nürnberg gewonnen. Ranna ist eine der größten Quellfassungen Deutschlands. Eine Besonderheit ist, dass das Wasser von der Quelle bis zum Hochbehälter ohne Einsatz von Pumpen fließt.
Das Wasserschutzgebiet im Karst der nördlichen Frankenalb umfasst mehr als 7.800 Hektar.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die geologischen Gegebenheiten und die Landschaftsgeschichte des Quellgebietes, zeigt Bau und Geschichte des Wasserwerkes Ranna mit seiner Fernleitung nach Nürnberg und erläutert die Aktivitäten für den Wasserschutz im Quellgebiet.
=^=

Finissage Veranstaltung

Finissage der Sonderausstellung "Djellaba, Boubou, Bogolan - Kleidung und Stoffe aus Nord- und Westafrika"

am Sonntag, den 13. Mai um 15.00 Uhr im Naturhistorischen Museum Nürnberg, Norishalle, Marientorgraben 8.

Die Sonderausstellung der Abteilung für Völkerkunde wird mit der Finissage ihren würdigen Abschluss finden. Die Ausstellungsmacher führen ab 14.00 Uhr noch einmal durch die farbenprächtigen Exponate und stehen für Fragen zur Verfügung.

Highlight ist mit "Fano-Tiko-Bubu" eine Performance des Afrikuco Artprojects. Die bekannte Nürnberger Künstlerin Monika Adele Camara führt in einer choreografierten Schau Haute Couture, Tanz und Preisgesänge aus der Mandetradition aus Gambia/Westafrika vor. Begleitet wird die künstlerische Leiterin des AFRICUKO//INSTITUTES durch den Münchener Musiker Seyni Cissoko, der aus einer Familie von Griots, Sängern und Kora-Spielern, aus dem S enegal stammt. Die Kora ist die 21-saitige afrikanische Harfe und das Begleitinstrument der Griots, der Geschichtenerzähler und Preissänger Westafrikas.

==>Information zur Sonderausstellung

=^=

Information

Neu in der Zoologischen Sammlung


Seit Dezember 2011 ist unsere Zoologische Sammlung um einige Exponate reicher. Darunter ist ein wunderschöner Fuchs, sowie zwei Schopfwachteln.
Wir danken Frau Blei für dieses Geschenk!
=^=


Sonderausstellung

==>Djellaba, Boubou, Bogolan

Kleidung und Stoffe aus Nord- und Westafrika

22. Januar 2012 bis 13. Mai 2012


Klare Linien und kräftige Farben kennzeichnen viele afrikanische Stoffe und Textilien. In einer kleinen, feinen Sonderausstellung finden Sie wollene Umhänge aus dem Norden des Kontinents genauso wie kühle Baumwollstoffe und seltene Seidengewänder aus Westafrika. Lange Stoffstreifen sind die Basis. Aneinander genäht und mit Schlamm bemalt oder ins Farbbad getaucht entstehen daraus kunstvolle Stoffe und ausladende Gewänder. Auch farbenprächtige Batiken und Drucke sind zu sehen, die das gegenwärtige Straßenbild prägen
=^=


Information

Museumsführer

Nach mehr als 80 Jahren haben wir es geschafft - es gibt wieder einen gemeinsamen Führer durch alle Bereiche des Museums. Entstanden in Zusammenarbeit aller Abteilungen bietet er auf 46 Seiten einen Überblick über einige der Highlights, sowie eine kurze Zusammenfassung der bewegten Geschichte.
Erklärungen zu dem größten Eisenmeteoriten finden sich ebenso, wie zur Rekonstruktion eines Wagens der Hallstattzeit oder zum Nkisi Nkondi.
(Preis: 3,- Euro)
=^=

Information

Sollten Sie uns vermissen...

Nach einem Italienaufenthalt in Trient sind wir bis Juni 2012 in der großen Ausstellung "Im Licht des Südens" in München zu sehen.
==>Link zur Ausstellung
=^=


Veranstaltung

CineMuseum - Kombinierter Besuch von Kino und Museum

Kombinieren Sie den Besuch des Films "Cave of Forgotten Dreams" mit dem Besuch des Naturhistorischen Museums. Besucher des Films bezahlen gegen Vorlage der Kinokarte einen reduzierten Eintritt von 1.50 €. Der Museumsbesuch muß nicht am gleichen Tag erfolgen.
Premiere des Films, mit Einführung durch die 1. Vorsitzende der NHG, Frau Prasser, ist am 3. November 2011 (Uhrzeit und Kinosaal entnehmen Sie bitte dem ==>Programm des Cinecitta)
Für die Besucher der Premiere findet am 13. November um 11.00 Uhr im Museum eine kostenlose Sonderführung zum Thema Steinzeit mit anschließendem Stehempfang statt.

Die Höhle der vergessenen Träume 3D
Über 20.000 Jahre war die Chauvet-Höhle von einem Felssturz versiegelt - und mit ihr kristallverkrustete Innenräume, übersät mit den versteinerten Überresten riesiger eiszeitlicher Säugetiere.
1994 entdeckten Forscher die Grotten und fanden darin hunderte von unberührten Gemälden, deren spektakuläre Darstellungen über 30.000 Jahre alt sind.
Seither haben nur wenige Menschen Zugang zur Chauvet-Höhle erhalten, und so ist die wahre Dimension ihrer Schätze der Öffentlichkeit weithin entgangen - bis Werner Herzog die Räume betreten durfte. Mit seinen 3D-Aufnahmen fängt Herzog die Magie und Schönheit eines der ehrfurchtgebietendsten Orte auf Erden ein.
=^=


Information

Projekt "GeoRegion Fränkisches Schichtstufenland"

Das Projekt Georegion Fränkisches Schichtstufenland hat das Ziel, zentrale Bereiche Frankens und Teile der angrenzenden Oberpfalz unter naturräumlicher Perspektive zu präsentieren.
An dem Projekt sind Mitglieder mehrerer Abteilungen der Naturhistorischen Gesellschaft (NHG) Nürnberg beratend beteiligt. Die wissenschaftliche und organisatorische Leitung des Projekts liegt aktuell bei Dr. Gottfried Hofbauer (NHG, Abt. Geologie)

Weitere Informationen finden Sie auf den neuen ==>Internetseiten des Projektes
=^=


Veranstaltung

Lange Nacht der Wissenschaft

Samstag, 22. Oktober 2011, 18 bis 1 Uhr
Die Naturhistorische Gesellschaft beteiligt sich an der Langen Nachte der Wissenschaft mit folgendem Programm:

Archäologie entdecken: Phasis - die verschwundene Stadt
2011 begann ein neues Grabungsprojekt mit den Universitäten Tiflis und Erlangen. Ziel ist die Entdeckung der antiken Stadt Phasis in Georgien. Trotz guter historischer Quellen wurde die Stadt bis heute nicht entdeckt.

Archäologie vor der Haustüre:
Den Besuchern wird ein Einblick in die archäologische Arbeit der NHG in der Region gegeben. Wir zeigen Grabungsdokumentation, Fundrestaurierung und Rekonstruktion. Es finden regelmäßige Führungen durch die archäologischen Ausstellungen statt.

Führungen: 19.00-24.00 Uhr stündlich, Dauer je 30 min

==>Allgemeines Programm der Langen Nacht der Wissenschaft
=^=


Veranstaltung

Tag der offenen Tür

Sonntag, 16. Oktober 2011, 10 bis 17 Uhr
Experten der Naturhistorischen Gesellschaft zeigen in der Abteilung Völkerkunde Bärenfallen und Kleintierfallen aus Sibirien, Musikinstrumente aus Westafrika und Schwirrhölzer aus der Südsee.
Die Abteilung für Pilz- und Kräuterkunde präsentiert eine Ausstellung mit Frischpilzen, holzbewohnenden Pilzen und einige Pilzmodelle. Die Besucher erhalten von den Pilzberatern viele interessante Informationen rund um das Thema Pilze. Außerdem können die Besucher mitgebrachte Pilze bestimmen lassen.
Fachkundige führen durch die Abteilung Karst- und Höhlenkunde der Naturhistorischen Gesellschaft von 12 bis 17 Uhr.
Die seit fast zehn Jahren in Nürnberg aktive Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz ist zu Gast in der NHG. Es gibt neben Präparaten auch lebende Fledermäuse zu bestaunen. Das Publikum erfährt hier alles über die Vorkommen und den Schutz der Fledermäuse in Nürnberg und natürlich, wie man ihnen als Fledermausfan helfen kann sich in unserer Stadt noch wohler zu fühlen.
Kinder können in der Völkerkundeabteilung des Museums Masken basteln. Nach den Vorbildern aus Afrika und Papua Neuguinea werden Masken gezeichnet, ausgemalt und ausgeschnitten.
=^=

Stadt(ver)führung Veranstaltung

Stadt(ver)führungen

Freitag, 1. Juli 2011 und Sonntag, 3. Juli 2011

Oasen im Wandel
Oasen im Sandmeer der Sahara und Oasen in der Wasserwüste des Pazifiks bieten Menschen eine Überlebenschance in einer lebensfeindlichen Umgebung. Während die einen ihre Bedeutung im Laufe der Geschichte immer wieder verändern, sind andere in ihrer Existenz akut bedroht.
Erfahren Sie mehr darüber im Museum für Völkerkunde der Naturhistorischen Gesellschaft.
Fr. 1. Juli 2011 - 19.30 Uhr, 20.30 Uhr
So. 3. Juli 2011 - 14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
(Dauer: 30 min.)

Das allgemeine Programm der Stadt(ver)führungen finden Sie unter diesem ==>Link
=^=


Sonderausstellung

Das rollende Insektarium

22. - 28. Mai 2011

Das rollende Insektarium von Rupert Wanninger bietet Ihnen einen einmaligen Einblick in die Welt der Insekten, der Sie faszinieren wird.

Das rollende Insektarium bietet eine Fülle von Informationen über die Insektenfauna allgemein, diejenige Europas und die fremder Länder.
Die ausgestellten gezüchteten Exemplare vermitteln einen Eindruck von der enormen Formenvielfalt und regen zu Nachfragen und Diskussion an.
Lebende Insekten in Terrarien helfen eine unbegründete Scheu vor diesen Tieren abzubauen und ermöglichen direkte Verhaltensstudien.
Ein Besuch öffnet die Augen für Neues und fördert die Fähigkeit zu begreifen, dass wir die Pflicht haben, diese phantastische Natur für unsere Nachwelt zu bewahren.

Auf Grund der Sonderausstellung ist das Museum auch am Samstag, dem 28. Mai von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, sowie im Rahmen der Blauen Nacht von 19.00 - 24.00 Uhr.
Am Sonntag, dem 29. Mai ist die Ausstellung nur bis 15.00 Uhr zu sehen.

==> Flyer als PDF-Datei zu herunterladen (1500 KB)

=^=

Logo Blaue Nacht
Blaue Nacht
Blaue Nacht 2011

Aus fremden Welten: Menschen, Masken und exotische Insekten.

Machen Sie sich mit uns auf zu einer Reise durch fremde Kulturen. Bewundern Sie Fischhautkleidung aus Sibirien, eine Nagelfigur aus dem afrikanischen Grasland, Salzbarren aus der Sahara und Jadeschmuck aus Mittelamerika. Betreten Sie einen antiken Speiseraum aus Jordanien und begegnen Sie einem lebensgroßen Neandertaler. Bestaunen Sie die Vielfalt tropischer Schmetterlinge und Käfer aus dem „Rollenden Insektarium“.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

==> Allgemeines Programm der Blauen Nacht

28. Mai 2010 · 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Sonntag, den 29. Mai ist das Museum wie üblich ab 10.00 Uhr geöffnet.
=^=


Information

==>Abteilung für Mammalogie (Säugetierkunde)

Noch nicht, aber bald könnte es eine neue Abteilung geben.

Nach dem Informationsabend zur Abteilungsgründung im Februar finden bereits weitere Treffen statt, die bei genügendem Interesse zur einer Abteilungsgründung führen können. Alle Naturfreunde sind herzlichst eingeladen.
Der Tätigkeitsbereich der Abteilung soll u.a. folgende Punkte umfassen:
- Kartierung der Säugetierfauna im Großraum Nürnberg.
- Untersuchungen zur Biologie heimischer (und auch anderer) Säuger.
- Fledermausschutz in der Stadt und im Landkreis Nürnberg.

=^=


Sonderausstellung

==>VorZeitBild

Rekonstruktion in der Archäologie

6. Februar bis 30. Juni 2011


Diese Ausstellung möchte darüber informieren, welchen Sinn und Zweck die Rekonstruktionsarbeit innerhalb der Archäologie erfüllt, und wie Rekonstrukteure aus den - in der Regel lückenhaften - Befunden eine konkrete Vorstellung über das ursprüngliche Aussehen und den Verwendungszweck der Funde bis hin zum vollständigen Erscheinungsbild der damaligen Menschen und deren Alltag entwickeln.
=^=

Veranstaltung

125 Jahre Naturhistorisches Museum Nürnberg -
Tag der offenen Tür

Sonntag, 21. November 2010, 13.00 bis 17.00 Uhr
im Museum in der Norishalle

Die Naturhistorische Gesellschaft feiert das 125 jährige Bestehen ihres Museums mit einem Tag der offenen Tür.
Nach einer Feierstunde am Vormittag mit geladenen Gästen bieten die einzelnen Abteilungen ab 13.00 Uhr Einblicke in ihre Arbeiten.
Experten der Abteilung Völkerkunde zeigen Bärenfallen und Kleintierfallen aus Sibirien, Musikinstrumente aus Westafrika und Schwirrhölzer aus der Südsee.
Fachkundige führen durch die Abteilung Karst- und Höhlenkunde, Geologie und Archäologie Jordaniens (Petra).
Die Abteilung Vorgeschichte zeigt, wie aus den Funden ein Museumsexponat wird und die Abteilung Auslandsarchäologie demonstriert keramische Fundrestaurierung.
Kinder können erproben wie sich Obst mit Steinklingen schneiden lässt oder wie man in der Steinzeit mit Kohle malte und testen, wie gut sie einheimische Insekten kennen. Ein Gewinn bei der Tombola der Geologie kann der "Grundstein" für eine Sammlung sein.
Im Foyer bietet eine kleine Ausstellung vom 21.11.2010 bis 30.1.2011 Einblicke in die Geschichte des Museums und seiner Sammlungen.
==> Programm als PDF-Datei (125KB)
=^=


Sonderausstellung

==>Sammeln und Ausstellen

Streiflichter aus 125 Jahren Museumsbetrieb

21. November 2010 bis 30. Januar 2011


Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Naturhistorischen Museums bietet eine Sonderausstellung mit Exponaten, Bildern und Texten einen Rückblick auf 125 Jahre Freud und Leid ehrenamtlichen Sammelns, Betreuens und Ausstellens.
=^=


Projekt Biodiversität

==>Gefährdete Pflanzenarten in Mittelfranken - ihre Verbreitung um 1900



Ein Projekt zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie Um die Biodiversität der Pflanzenarten in Mittelfranken zu erforschen und darzustellen, wertete die Herbargruppe der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg im Jahr 2010 Materialien aus, die sich seit über hundert Jahren in der Bibliothek, den Archiven und in den botanischen Herbarien befinden.
=^=

Veranstaltung

Pilzausstellung zum 100-jährigen Bestehen der Pilzabteilung

Samstag, 16.10. und Sonntag 17.10. jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr
im Seminarraum der Norishalle (Museum)

Der älteste Verein für Pilzkunde in Deutschland wurde im Herbst 1910 von August Henning in Nürnberg gegründet.
Er trat 1923, mit damals 173 Mitgliedern, der Naturhistorischen Gesellschaft als Abt. für Pilz- und Kräuterkunde bei.
Anlässlich dieses Jubiläums stellen wir Frischpilze, holzbewohnende Pilze und evtl., zur Ergänzung, auch einige Pilzmodelle aus.
Die Besucher erhalten von unseren Pilzberatern viele interessante Infos rund um das Thema Pilze; außerdem können sie gerne Pilze mitbringen und soweit dies makroskopisch möglich ist, bestimmen lassen.

==>Allgemeine Seiten der Pilzabteilung
=^=

Schülerarbeiten Information zum Museum

Ausstellung von Schülerarbeiten

vom 2. August 2010 bis 12. September 2010 in der Räumen des Naturhistorischen Museums
Im Rahmen des Kunstunterrichts-Projekts "Die Kelten und ihre außereuropäischen Nachbarn" präsentieren Schülerinnen und Schüler ihre Plakate zu selbst gestellten Leitfragen aus den kunstgeschichtlichen Themengebieten: Kelten, Ägypter und Mayas in einer rund sechswöchigen Ausstellung.
Neben interessanten Fragen, von den im Schnitt 10-jährigen Schülern, uns selbst recherchierter Antwort auf den Plakaten, wird es eine Auswahl liebevoll gestalteten Keltenschmucks zu sehen geben, welcher ebenfalls im Rahmen des Projektes von der Klasse 5a der ==>Realschule Hirschaid entworfen und gestaltet wurde.
=^=

Frauentracht Information zum Museum

Zwei Trachten aus Ibiza

4. Juli 2010 bis 27. Februar 2011 in der Räumen der Dauerausstellung der Völkerkunde

Vorgestellt wird je eine Frauen- und eine Männer-Tracht der Baleareninsel Ibiza.
In dieser Festtagskleidung spiegelt sich die wechselvolle Geschichte der Insel zwischen Afrika und Europa.
=^=

Abhandlung 46 Information

==>Abhandlung 46


Ab 1.7.2010 ist die neue Abhandlung der Naturhistorischen Gesellschaft erhältlich.

Günther Berger:
Die miozäne Flora und Fauna (MN5) der historischen Fossil-Lagerstätte Georgensgmünd (Mfr.)

unter Berücksichtigung der Ablagerungen des Urmaintals zwischen Roth und Treuchtlingen.

Erhältlich ist die Abhandlung über unsere Geschäftsstelle im Naturhistorischen Museum, Marientorgraben 8, 90403 Nürnberg, Telefon 0911/227970
Einzelpreis 15,- €, für Mitglieder kostenlos.
=^=

Logo Stadt(ver)führung Veranstaltung

Stadt(ver)führungen

Freitag, 18. Juni 2010 und Sonntag, 20. Juni 2010

Immer auf Achse - von Sibirien bis Feuerland in wenigen Jahren?
Die Besiedelung Amerikas ist eines der letzten großen Rätsel der Menschheit. Woher und wie kamen die ersten Amerikaner nach Amerika?
Fr. 18.06.2010 - 18.30 Uhr
So. 20.06.2010 - 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr
(Dauer: 30 min.)

Immer auf Achse - Entlang des Amurs mit Boot und Schlitten
Kommen Sie mit uns auf Handelsfahrt mit den Nivchi. Tauchen Sie ein in die Weiten Sibiriens zwischen der Küste Sachalins und den südlichen Ufern des Amurs. 2000 km Handelsfahrt mit Boot oder Schlitten - zu Chinesen oder Japanern.
Fr. 18.06.2010 - 19.00 Uhr
So. 20.06.2010 - 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
(Dauer: 30 min.)

Das allgemeine Programm der Stadt(ver)führungen finden Sie unter diesem ==>Link
=^=


Sonderausstellung - Verlängerung

==>Konrad Hörmann

Archäologe - Ethnologe - Lithograph
Die Ausstellung wird bis zum 31. Oktober verlängert


Anläßlich des 125-jährigen Bestehens des Naturhistorischen Museum bleibt die kleinen Ausstellung zum 150. Geburtstag von Konrad Hörmann, einer ihrer bedeutensten Kustoden, noch bis Ende Oktober. Es werden Wege seines Lebens und Schaffens aufgezeigt.
=^=

Vögel Information zum Museum

Aus der Geschichte lernen und Vielfalt bewahren!

Vitrinen zum Jahr der Biodiversität.
22. Mai 2010 bis 31. Dezember 2010

Unter dem Motto "Aus der Geschichte lernen und Vielfalt bewahren!" stehen sich im Naturhistorischen Museum anlässlich des Jahres der Biodiversität zwei Vogelarten gegenüber.
Die ausgestorbenen Wandertaube, deren Population von ca 5 Milliarden Individuen innerhalb weniger Jahrzehnte ausgerottet wurde, und der Kormoran, umstrittener Vogel des Jahres 2010.
Alle drei Exemplare stammen aus dem alten Sammlungsbestand der Gesellschaft und der Universität Erlangen.

=^=

Logo Blaue Nacht Blaue Nacht 2010

==>Mit der Hejasbahn in den Orient

Basar, Mokka, Wüste, antike Gräber, Sand, Beduinen, Bauchtanz, Musik und vieles mehr: Das Naturhistorische Museum lädt Sie zu einer Reise in den Orient ein. Lassen sie sich von der bewegten Musik der „Sterne des Orients“ mitreißen, die im Wechsel mit einer Bauchtanzgruppe keinen Museumsmuff aufkommen lassen. Orientalische Häppchen, echt arabischer Mokka und eine Wüstenbar mit Filmprojektionen sorgen dafür, dass Sie sich auf dieser Reise wohlfühlen.
Fahren Sie mit ... Einstieg in der Norishalle, Marientorgraben 8.
15. Mai 2010 · 19:00 Uhr bis 01:30 Uhr

Sonntag, den 16. Mai ist das Museum wie üblich ab 10.00 Uhr geöffnet.
=^=

Plakat Veranstaltung

Tag der Biodiversität

Die Naturhistorische Gesellschaft beteiligt sich am Programm zum Tag der Biodiversität.

Freitag, 21. Mai 2010, 19:30 Uhr
Auftaktvortrag von Dr. Peter Miotk
Dr. Miotk berichtet von dem schier unglaublichen Grad an Komplexität der Biosphäre, die sich durch Millionen von Arten zusammen setzt, die durch ständige Wechselbeziehungen zu einem hochdynamischen Netzwerk verknüpft sind.
Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6, Eintritt frei!

Samstag, 22. Mai 2010, 11.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr
Es kreucht und fleucht – Reptilien unserer Heimat
Seit über 80 Jahren zeigt die Naturhistorische Gesellschaft im Haselgraben in Stein die heimischen Kröten, Frösche, Molche, Lurche, Fische sowie Sumpf- und Wasserpflanzen. Die Führung macht die komplexen Zusammenhänge der Natur verständlich.
Treffpunkt: Freilandterrarium, Heuweg 16 in Stein bei Nürnberg (geöffnet: Samstag und Sonntag von 9.00 - 18.00 Uhr)
Weitere Informationen über die Anlage finden Sie auf der==>Abteilungsseite des Freilandterrariums

Mehr Information zum Tag der Biodiversität erhalten Sie auf ==>den Seiten des Umweltreferats der Stadt Nürnberg
=^=

Veranstaltung

80. Verbandstagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V.

vom 25. - 29. Mai 2010 in Nürnberg
Veranstaltungsorte sind Germanisches Nationalmuseum, Museum für Kommunikation, CVJM

Die Tagung wird veranstaltet vom ==> West- und Süddeutschen Verband fur Altertumsforschung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Germanischen Nationalmuseum, dem Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege, der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. und der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg.

Unser Beitrag:
Am Donnerstag 27.5.2010 wird eine Abendöffnung im Museum angeboten (19.00 Uhr Norishalle, Marientorgraben 8), wobei in den Abteilungen: Regionale Vor- und Frühgeschichte, Völkerkunde, Karst- und Höhlenkunde, Geologie undAuslandsarchäologie (Petra/ Jordanien) Ansprechpartner zu Führungen und Erläuterungen bereitstehen werden.
Das vollständige Programm der Tagung findet sich unter diesem ==>Link (pdf-Datei zum herunterladen)
=^=

Sonderausstellung

==>Gerber im alten Nürnberg

Archäologie des Anwesens Hintere Ledergasse 43
Ausstellung vom 21. Februar bis 4. Juli 2010

Eine Sonderausstellung in der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg zeigt die Arbeit der Archäologen und deren Ergebnisse. Die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert wird dokumentiert. Das alte Handwerk der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gerber in Nürnberg wird dadurch wieder lebendig.
Die Arbeit eines Nürnberger Gerbers wird anhand der Funde, Befunde und weiterer Ausstellungsstücken in seinen einzelnen Arbeitsschritten nachvollzogen. Über 100 Fundobjekte wurden ausgewählt, um den Alltag der Gerber in Nürnberg zu illustrieren.
=^=


Angebot der Museumspädagogik

==>Neues Konzept der Museumspädagogik ab 2010


Entdecken Sie die Vielfalt unseres Museums und wählen Sie aus unserem museumspädagogischen Angebot.
Fachleute aus Archäologie, Ethnologie und Geologie begeben sich mit Ihnen auf eine Reise durch Zeit und Raum.
Das Programm ist auf neugierige Menschen jeglichen Alters zugeschnitten. Sie können einzelne Bausteine speziell für Ihre Gruppe kombinieren, ob Verein, Familie, Schulklasse oder Freundeskreis.

=^=

Mäanderstein Neuerwerb des Naturhistorischen Museums

==>Der Mäanderstein



Seit dem 11.11.2009 steht vor dem Museum das "Steinle" aus der Gegend von Pappenheim. Der etwa neun Tonnen schwere Kalksteinblock, der ein frühes Stadium einer sich entwickelnden Karsthöhle zeigt, ist ein Geschenk der "Solnhofen Stone Group".
Die hier sichtbare Vorderseite des Steins war ursprünglich seine Unterseite.

=^=


Veranstaltung

Tag der offenen Tür im Museum

Sonntag, 18. Oktober 2009, 10 bis 17 Uhr
Experten der Naturhistorischen Gesellschaft zeigen in der Abteilung Völkerkunde Bärenfallen und Kleintierfallen aus Sibirien, Musikinstrumente aus Westafrika und Schwirrhölzer aus der Südsee.
Die Abteilung für Pilz- und Kräuterkunde präsentiert eine Pilzausstellung mit Frischpilzen.
Fachkundige führen durch die Abteilung Karst- und Höhlenkunde der Naturhistorischen Gesellschaft von 12 bis 17 Uhr.
Die Abteilung Archäologie des Auslands zeigt, wie mittelalterliche Keramik restauriert wird. Für Kinder bietet sie eine Museumsrallye, bei der es Preise zu gewinnen gibt.
=^=


Sonderausstellung

==>Konrad Hörmann

Archäologe - Ethnologe - Lithograph
Ausstellung vom 23. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010
zum 150. Geburtstag

Mit einer kleinen Ausstellung gedenkt die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg eines ihrer bekanntesten Altvordern.
Zum 150. Geburtstag von Konrad Hörmann werden Wege seines Lebens und Schaffens aufgezeigt.
=^=


Veranstaltung

Lange Nacht der Wissenschaft

Samstag, 24. Oktober 2009, 18 bis 1 Uhr
Die Naturhistorische Gesellschaft beteiligt sich an der Langen Nachte der Wissenschaft mit folgendem Programm:
In Führungen durch den neu eröffneten Archäologieteil des Museums und durch die Werkstätten der Abteilung Vorgeschichte gewinnen Sie einen Eindruck der unterschiedlichen Arbeitsabläufe der Archäologie! In den Museumsräumen findet zudem eine laufende Vorführung zum Thema experimentelle und rekonstruierende Archäologie statt und die Mitarbeiter informieren Sie über aktuelle Forschungsergebnisse, Methoden und Vorgehensweisen der modernen Archäologie mit dem örtlichen Schwerpunkt Nordostbayern.
Das Besondere an der Arbeit der Naturhistorischen Gesellschaft, ist die Möglichkeit auch als interessierter "Laie" mitzuarbeiten, sich weiterzubilden und sich schließlich selbst in den Wissenschaftsbetrieb "Archäologie" einzubringen. Hier wird Ihnen also nicht nur "Wissenschaft" vorgestellt, Sie können sich auch selbst aktiv beteiligen!
Beginn der Führungen:
18:00, 19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 und 00:00 Uhr,
Dauer: 30 Minuten, max. 20 Besucher

Im Südseeraum des Völkerkundemuseums werden Restauratorinnen an der Konservierung eines Maskenkostüms aus Papua-Neuguinea arbeiten. Erfahren Sie etwas über die Herangehensweise, die Untersuchungs- und Restaurierungsmethoden und die Bedingungen für das Fortbestehen des Objektes. Die Tätigkeit am Objekt selbst und die damit verbundene Verantwortung für den Erhalt von Kulturgut gegenüber Museumsbesuchern und der Nachwelt wird veranschaulicht.

==>Allgemeines Programm der Langen Nacht der Wissenschaft
=^=

Sonderausstellung

Medizin verbindet

vom 7. Juni bis 12. Juli 2009
Die Pilotausstellung des Vereins Arabisches Museum Nürnberg e.V. zeigt das mittelalterliche Erbe arabischer Mediziner und Gelehrter, das die Grundlage der modernen westlichen Medizin bildete.
Die Araber griffen das Wissen der Antike auf, entwickelten es weiter und machten es global zugänglich. Bis zum 18. Jh. waren diese Kenntnisse für Ärzte in Europa ein Vorbild. Während traditionelle Heilmethoden und Heilmittel heute in den arabischen Ländern noch weitaus mehr Anwendung finden als in Deutschland, entstehen dort gleichzeitig mithilfe deutscher Technik und deutschem Knowhow gigantische Klinikprojekte. Damals wie heute schlug und schlägt die Medizin eine Brücke zwischen Orient und Okzident. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Bezug zur Metropolregion Nürnberg.
==>Weitere Informationen auf der Internetseite des Arabischen Museums Nürnberg:

=^=

Veranstaltung

Stadtverführungen 2009

Albrecht Dürer (1520)
"Die subtile Ingenia der Menschen in fremden Ländern"
19. und 21. Juni 2009

In den Niederlanden sieht Dürer im Jahr 1520 fremdartige Kunstwerke aus Amerika. Er ist begeistert. Indianische Kunst aus Costa Rica verdeutlicht den Unterschied zur damaligen europäischen Kunst.

Führungen am:
Freitag, 19. Juni: 19:00 Uhr, 20:00 Uhr,
Sonntag, 21. Juni: 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr
=^=

Logo Blaue Nacht Blaue Nacht 2009

==>Himmlische Klänge - teuflische Drinks

Unter dem Kreuz des Südens verzaubern die sphärischen Klänge des Harfenduos Englyn und meditative Klänge von Klangschale und Gongs von Christiane Hesselbach und Jo Wirth.
Irdische Genüsse zwischen Himmel und Hölle locken ans Büffet und teuflische gute Cocktails an die Sternenbar.
Harfenmusik: 19.30, 21.00, 22.30 Uhr
Klangkonzert: 20.20, 21.45 Uhr

Norishalle, Marientorgraben 8
23. Mai 2009 · 19:00 Uhr bis in den frühen Morgen

=^=

Museumssaal Dauerausstellung - Abteilung für Vorgeschichte

==>Die Kelten kommen …

Eröffnung der Dauerausstellung zur Archäologie des Nürnberger Umlandes


Ab 16. März 2009 im Naturhistorischen Museum Nürnberg
=^=

Sonderausstellung

==>EVOLUTION


Ausstellung zum Darwinjahr 2009
vom 15. Februar 2009 bis 17. Mai 2009 im Naturhistorischen Museum


Die Naturhistorische Gesellschaft feiert mit der Sonderausstellung den 200. Geburtstag von Charles Darwin und den 150. Geburtstag seines bedeutendsten Werkes.
Die Sonderausstellung informiert über das Entstehen der Evolutionstheorie durch Charles Darwin und über den heutigen Kenntnisstand der Wissenschaft.

Nach Nikolaus Kopernikus, der die Erde aus dem Zentrum der Schöpfung rückte, war Charles Darwin der zweite große wissenschaftliche Revolutionär, der den Menschen aus dem Zentrum der Schöpfung verbannte, und ihn zu einem unter vielen Lebewesen machte, die durch die Evolution der Natur entstanden sind. Die ungeheuere Vielfalt der Natur darzustellen ist uns ein großes Anliegen. Der Ausstellungsraum wird deshalb beherrscht durch eine Wand von Tierpräparaten aus den Sammlungen der Naturhistorischen Gesellschaft, des Tiergartens und des zoologischen Instituts der Universität Erlangen-Nürnberg, die sonst in den Magazinen des Naturkundehauses im Tiergarten schlummern und der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
=^=

Sonderausstellung

Das Katastrophenhochwasser 1909

vom 1. März bis 10. Mai 2009
im 1. Stock der Norishalle
Am 5. Februar 2009 jährt sich zum 100. Mal das letzte große Hochwasser in der Altstadt von Nürnberg und ihren flussnahen Vorstädten. In einer Zeit ohne Rundfunk, TV und Illustrierte übernahmen Ansichtskarten die visuelle Information und stillten die Sensationslust.
In der Ausstellung sind alten Postkartenansichten und Zeitungsausschnitte zu sehen, darüber hinaus werden Ursachen, Verlauf und Begleitumstände der größten Hochwasserkatastrophe der Nürnberger Geschichte dokumentiert.

Eine Führung durch die Sonderausstellung findet am Sonntag, dem 8. März, um 15.00 Uhr statt.
Führungen unter der Woche für Gruppen können über das Sekretariat (Tel. 0911 / 22 79 70) vereinbart werden.

==>Weitere Informationen zum Katastrophenhochwasser 1909:
=^=

Symposium

Rösel von Rosenhof - Künstler und Pionier der Herpetologie

von Freitag, 27.3. bis Sonntag, 29.3.

zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft "Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde" anlässlich des 250.Todestages (27.März 1759) von Rösel von Rosenhof

Freitag, 27. März 16.00 Uhr
Empfang im Schönen Saal des Nürnberger Rathauses mit Präsentation des Faksimile-Reprint von Rösels "Naturgeschichte der Frösche hiesigen Landes"

Samstag, 28. März 9.00 bis 18.00 Uhr
Vorträge im Katharinensaal (==>genaues Programm siehe Veranstaltungen)

Sonntag, 29. März 9.00 bis 13.00 Uhr
Rösels Stätten in Nürnberg; Halbtagesexkursion zu den Plätzen, an denen Rösel von Rosenhof lebte und forschte, sowie zu seinem Grab am Johannisfriedhof

Tagungsgebühr 5,00 Euro, Mitglieder frei
Anmeldung im Sekretariat erbeten
=^=

Gedenkvitrinen

Zum Gedenken an Dr. Carl Ludwig Koch

vom 30. Oktober 2008 bis 2. Februar 2009

Anläßlich des 100.ten Todestages des bedeutenden Nürnberger Naturforschers Dr. Carl Ludwig Christian Koch am 1.11.2008 gedenkt die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg ihres vormaligen Ehrenmitgliedes (1891-1908) mit einer ihm gewidmeten Vitrine, die einen Kasten seiner Käfersammlung und Daten zu seinem Lebenswerk enthält.
Dr. Carl Ludwig Christian Koch, Arzt und Naturforscher (geb. 8.11.1825) war insbesondere auf dem Gebiet der Spinnenforschung eine Autorität von Weltruf. Die Ausbeute zoologischer Forschungsreisen aus der ganzen Welt wurden ihm zur Bearbeitung überlassen. Während sich seine Arachnidensammlung (Spinnen: 2051 Arten, davon 525 zuerst von ihm selbst beschrieben) und die Myriapodensammlung (Tausendfüssler) im Britischen Museum in London befinden, kam die paläarktische Käfersammlung in den Besitz der Naturhistorische Gesellschaft. Etwa die Hälfte der Präparate haben in 80 Kästen den Krieg und die Nachkriegszeit überdauert und werden derzeit restauriert.
=^=

Ansicht von Petra Sonderausstellung

==>Über Petra hinaus


Ba´ja, Sabra, Umm Saisaban:
Archäologische Fundplätze in Südjordanien

vom 20. Juli bis 2. November 2008 verlängert!

Mit Manfred Lindners archäologischen Aktivitäten in Petra begann in den siebziger Jahren eine neue Epoche archäologischer Forschungen der NHG im Ausland. Ganz im Sinne der Entdecker und Naturwissenschaftler machte der ehemalige Vorsitzende der NHG aber nicht an den Stadtgrenzen der antiken Metropole Halt. Durch großflächige Begehungen und Erkundungen der Umgebung entdeckte er Siedlungen von der Steinzeit bis zur Kreuzritterepoche.
Um die von ex oriente, Berlin, konzipierte Ausstellung "Über den Dächern von Ba´ja" wurden weitere Forschungen Manfred Lindners gruppiert, die ein eindrucksvolles Bild seiner dreißigjährigen Forschungs- und Erkundungstätigkeit in Südjordanien zeichnen.
=^=

Exponat Eröffnung der Dauerausstellung

==>Costa Rica

am 15. Juni 2008 Die Naturhistorische Gesellschaft eröffnet mit dem Costa-Rica-Raum den letzten Saal der Dauerausstellung im Völkerkundemuseum.
Präsentiert wird die Kultur der Indianer Costa Ricas in vorkolumbianischer Zeit. Keramik, Schmuck und Steinfiguren bestechen durch ihre dekorative Gestaltung und ihre meisterliche Verarbeitung. Derartige Gegenstände zeigen nur wenige europäische Museen ihren Besuchern, da sich die meisten Ausstellungen auf die Hochkulturen Amerikas konzentrieren.
=^=

Logo Blaue Nacht Blaue Nacht 2008

==>Tãlofa i le põ lanu moana!

...und Museumserkundung
Norishalle, Marientorgraben 8
31. Mai 2008 · 19:00 Uhr bis in den frühen Morgen
=^=

Plakat - Himmelsscheibe Sonderausstellung

==>Ein Himmel auf Erden

Wanderausstellung zur Himmelsscheibe von Nebra
vom 29. Oktober 2007 bis 17. Februar 2008 -> verängert zum 2. März 2008

Eine Ausstellung zum 125-jährigen Bestehen der Abteilung für Vorgeschichte

=^=

Plakat Höhlenbar Sonderausstellung

==>Höhlen, Bären und Co.

Die Frankenalb während der Eiszeit - ein Reich nicht nur des Höhlenbären

Sonderausstellung vom 31. Mai bis 30. September 2007
in der Norishalle
=^=

Logo Blaue Nacht Blaue Nacht 2007

==>Eine visuelle Reise nach Afrika.

...und Museumserkundung
Norishalle, Marientorgraben 8
19. Mai 2007 · 19:00 Uhr bis in den frühen Morgen
=^=

Abteilung für Völkerkunde

==>"Alles nur Wilde?"

Über künstlerische und kulturelle Ausdrucksformen der Pazifikinsulaner


Herbsttagung am 18. November 2006 im Luitpoldhaus, Nürnberg
=^=

Plakat Gletscher Sonderausstellung

==>Gletscher im Treibhaus

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) und der Gesellschaft für ökologische Forschung e.V.

Sonderausstellung vom 21. Mai bis 28. August 2006
in der Norishalle
=^=

Logo Blaue Nacht Blaue Nacht 2006

==>Hasta la Vista, Baby

...und Museumserkundung
Norishalle, Marientorgraben 8
27. Mai 2006 · 19:00 Uhr bis 03:00 Uhr
=^=

Plakat - Mammut Sonderausstellung

==>Tiere der Eiszeit

Herausforderung Klimawandel
Unter diesem Motto werden im Jahr 2006 zahlreiche Veranstaltungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. stehen.

Ausstellung vom 15. Januar 2006 bis 14. Mai 2006 in der Norishalle
(Hinweis: Es gelten andere Öffnungszeiten und Eintrittspreise!)

Ausstellungsplakat Sonderausstellung

==>Rösel von Rosenhof 1705 - 1759

Naturforscher in Nürnberg

Sonderausstellung vom 5. Oktober 2005 bis 6. Januar 2006
in der Norishalle im 1. Obergeschoss
=^=

NHG Mitglieder 1905 Abteilung Botanik

==>100 Jahre Külsheimer Gipshügel


Abteilung für Botanik
Am 18. Juni 2005 jährte sich zum 100 Male der denkwürdige Tag...
=^=

Ausstellungsplakat Sonderausstellung

Neues aus dem mittelalterlichen Nürnberg



Sonderausstellung vom 8. Mai bis 10. September 2005
in der Norishalle
=^=

logo Blaue Nacht 2005

==>Vom Pöbel bis zum Pulverdampf

Mittelalter und Co.
Norishalle, Marientorgraben 8
7. Mai 2005 · 20:00 Uhr bis 03:00 Uhr
=^=

Plakat Bombenkrieg 1945 Sonderausstellung

Die letzten Tage des alten Nürnberg

Archäologie des Bombenkrieges 1945

Sonderausstellung vom 2. Januar bis 20. April 2005
in der Norishalle
=^=

Plakat Luftbildarchäologie Sonderausstellung

Anfänge der Luftbildarchäologie

Bayerische Jagdflieger in Palästina (1916-1918)

Sonderausstellung vom 12. Dezember 2004 bis 6. Mai 2005
in der Norishalle
=^=

Ausstellungslogo Sonderausstellung

==>Wunderwelt Sand

Interaktive Elemente, Modelle, Schautafeln uvm.

8.4.2003 - 30.6.2003
=^=

Ausstellungsplakat Sonderausstellung

==>Halb so wild ?!

Ob Waschbär, Rotwangenschildkröte, Damhirsch, Dreikantmuschel oder Halsbandsittich.
Ob Indisches Springkraut, Tintenfischpilz oder Östeichischer Beifuß.
Und mancher hat schon unangenehme Bekanntschaft mit dem Riesenbärenklau gemacht.
Ständig treffen Neuankömmlinge ein - direkt vor unserer Haustür!

September 2001 - März 2002
=^=

Archaeopteryx - Modell Museumsshop

==>Archaeopteryx - vom Fossil zum Modell

 
=^=

<==  =^=
 
Seiten der Hauptgesellschaft    
Adresse:
Naturhistorische Gesellschaft
Marientorgraben 8
90402 Nürnberg
Tel.: 0911/22 79 70

Mitgliedschaft:
Erfahren Sie mehr über uns und werden Sie Mitglied!

Spenden:
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sponsoren:

Bezirk Mittelfranken



facebook
[ Home | Hauptgesellschaft | Impressum | Kontakt | Webmaster ]
© 2024 NHG NÜRNBERG