Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.

Archivseiten der Naturhistorischen Gesellschaft (bis 1.1.2020) - Die aktuellen Seiten finden Sie hier

Museum
Museum
Hauptgesellschaft
Haupt-
gesellschaft
Archäologie des Auslandes
Archäologie
des
Auslandes
Botanik
Botanik
Entomologie
Ento-
mologie
Ethnologie
Ethno-
logie
Freiland-Aquarium-Terrarium
Freiland
Aquarium
Terrarium
Geologie
Geologie
Karst und Höhlenkunde
Karst u.
Höhlen-
kunde
Länderkunde
Geografie
Länder-
kunde
Mammalogie
Mamma-
logie
Pilz- und Kräuterkunde
Pilz- und
Kräuter-
kunde
Vorgeschichte
Vor-
geschichte
 
 
Abteilung = Botanik / Unterseiten    

· Startseite
· Veranstaltungen
· Arbeitskreis
· Rückblick

· Exkursionen
  (Artenlisten)
· Un-Kraut
· Herbarbelege

· Külsheimer
  Gipshügel

· Links
· Über uns...
· eMail


 
    Abteilung = Botanik
 

NHG - Exkursion

Nürnberger Spaziergänge: Das Pegnitztal bei Erlenstegen am 17.5.2014 TK 6532 / 2

Führung: Wolfgang Troeder

Der Verlauf des Flusses und die Gestalt der Talaue sind erdgeschichtlich von den anstehenden Gesteinen abhängig. Im Nürnberger Osten bilden die Sandsteine des Keupers den anstehenden felsigen Untergrund. Hier hat die Pegnitz in der Nacheiszeit eine breitere und tiefere Talrinne in den Sandstein eingegraben, als der heutige Talraum vermuten lässt Bei vorübergehend nachlassender Wasserführung und Transportkraft hat die Pegnitz ihr erstes Tal wieder großenteils mit Sand aufgefüllt und in der folgenden Periode das Material wieder zum Teil ausgeräumt. Die erhalten gebliebenen Reste sind als steile Terrassenränder zu beiden Seiten der Pegnitz gut zu erkennen (sog. „Niederterrasse“).
Als jüngste geologische Bildung hat sich seit dem frühen Mittelalter der „Auelehm“ über die tiefergelegenen Talabschnitte gelegt und sorgt stellenweise für Vernässungen. Der felsige Keupersandstein kommt an keiner Stelle an die Oberfläche, sondern bleibt überall von den Sanden überdeckt.
Da das gesamte Exkursionsgebiet als Trinkwasserschutzgebiet ausgewiesen ist, sind trotz mancher Umgestaltungen im Pegnitztal noch viele botanisch interessante Stellen zu finden.
Unser Weg führte von der Endstation der Straßenbahnlinie 8 in Erlenstegen zunächst zur Mündung des Tiefgrabens in die Pegnitz, dann durch eine feuchte Talwiese über den Steg auf die südliche Pegnitzseite. Über sandige Magerwiesen und Sandtrockenrasen ging es weiter zum Unterbürger Weiher, dem Rest eines ehemaligen Pegnitzarmes. Im Umkreis der Ruine Oberbürg besuchten wir ein kleines Feuchtgebiet mit einem Restvorkommen des Breitblättrigen Knabenkrautes, wendeten uns schließlich wieder nach Norden, erklommen die steile Kante der Niederterrasse und kehrten auf dieser zum Ausgangspunkt zurück.


Bereich der Mündung des Tiefgrabens in die Pegnitz
Alnus glutinosa (L.) Gaertn. Erle, Schwarz- Betulaceae
Populus nigra L. var. italica Muenchh.. Pappel, Pyramiden- Salicaceae
Prunus padus L. Kirsche, Gewöhnliche Trauben- Rosaceae
Salix fragilis L. Weide, Bruch- Salicaceae
Salix x rubens Schrank Weide, Hohe Salicaceae
Stellaria nemorum L. Sternmiere, Hain- Caryophyllaceae

Feuchte Talwiese
Alopecurus pratensis L. Fuchsschwanzgras, Gewöhnliches Wiesen- Poaceae
Anthoxanthum odoratum L. Ruchgras, Gewöhnliches Poaceae
Carex disticha Huds. Segge, Zweizeilige Cyperaceae
Carex hirta L. Segge, Behaarte Cyperaceae
Cynosurus cristatus L. Kammgras Poaceae
Dactylis glomerata L. Knäuelgras, Gewöhnliches Poaceae
Deschampsia cespitosa (L.) P.Beauv. Schmiele, Gewöhnliche Rasen- Poaceae
Festuca pratensis Huds. Schwingel, Wiesen- Poaceae
Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. Wiesenhafer, Gewöhnlicher Flaumiger Poaceae
Holcus lanatus L. Honiggras, Wolliges Poaceae

Sandfläche südlich der Pegnitz
Bromus sterilis L. Trespe, Taube Poceae
Chaerophyllum temulum L. Kälberkropf, Hecken- Apiaceae
Prunus serotina Ehrh. Kirsche, Späte Trauben- Rosaceae
Spiraea x billardii Herincq Spiere, Bastard- Rosaceae
Obstbäume aus früheren Gärten

Sand-Trockenrasen
Armeria maritima (Mill.) Willd. ssp. elongata (Hoffm.) Bonnier Grasnelke, Sand- Plumbaginaceae
Bromus erectus Huds. Trespe, Aufrechte Poaceae
Bromus tectorum L. Trespe, Dach- Poaceae
Capsella bursa-pastoris (L.) Med. Hirtentäschel, Gewöhnliches Brassicaceae
Cerastium semidecandrum L. Hornkraut, Fünfmänniges Caryophyllaceae
Corynephorus canescens (L,) P.Beauv. Silbergras Poaceae
Festuca brevipila Tracey Schwingel, Raublättriger Poaceae
Myosotis stricta Link ex Roem. Vergißmeinnicht, Sand- Boraginaceae
Pilosella officinarum (L.) Vaill. Mausohrhabichtskraut, Kleines Asteraceae
Poa bulbosa L. Rispengras, Knolliges Poaceae
Sedum acre L. Mauerpfeffer, Scharfer Crassulaceae
Vicia lathyroides L. Wicke, Platterbsen- Fabaceae

Unterbürger Weiher (Altwasserarm), am Nordufer kleiner Auwald
Acorus calamus L. Kalmus, (Indischer) Acoraceae
Carex riparia Curtis Segge, Ufer- Cyperaceae
Phragmites australis (Cav.) Steud. Schilf, Gewöhnliches Poaceae

Durch den Auwald
Chelidonium majus L. Schöllkraut Papaveraceae
Lycopus europaeus L. Wolfstrapp, Gewöhnlicher Ufer- Lamiaceae
Populus x canadensis Moench cf. Hybrid-Pappeln Salicaceae

Sandgras-Heide
Armeria maritima (Mill.) Willd. ssp. elongata (Hoffm.) Bonnier Grasnelke, Sand- Plumbaginaceae
Artemisia campestris L. Beifuß, Gewöhnlicher Feld- Asteraceae
Calluna vulgaris (L.) Hull Heidekraut Ericaceae
Corynephorus canescens (L,) P.Beauv. Silbergras Poaceae
Rumex acetosella L. Sauerampfer, Kleiner Polygonaceae
Veronica verna L. Ehrenpreis, Frühlings- Plantaginaceae

Magerwiese bei Oberbürg (ohne hohe Obergräser)
Dactylorhiza majalis (Rchb.) Haut & Summerhayes Knabenkraut, Breitblättriges Orchidaceae
Festuca brevipila R.Tracey Schwingel, Raublättriger Poaceae
Ornithogalum nutans L. Milchstern, Nickender Hyacinthaceae
Rhinanthus minor L. Klappertopf, Kleiner Scrophulariaceae
Rumex acetosa L. Sauerampfer, Großer Polygonaceae
Saxifraga granulata L. Steinbrech, Knöllchen- Saxifragaceae

Aufstieg zur nördlichen Niederterasse
Deschampsia flexuosa (L.) Trin. Schmiele, Schlängel- Poaceae
Melica nutans L. Perlgras, Nickendes Poaceae
Pinus sylvestris L. Kiefer, Gewöhnliche Wald- Pinaceae
Prunus serotina Ehrh. Kirsche, Späte Trauben- Rosaceae
Stellaria holostea L. Sternmiere, Große Caryophyllaceae
 


Pflanzennamen nach
ROTHMALER Exkursionsflora von Deutschland: Grundband, 20. Auflage ©2011;


Zusammenstellung: L. Klug, E. Kumschier, W. Troeder

<==  =^=
 
Seiten der Hauptgesellschaft    
Adresse:
Naturhistorische Gesellschaft
Marientorgraben 8
90402 Nürnberg
Tel.: 0911/22 79 70

Mitgliedschaft:
Erfahren Sie mehr über uns und werden Sie Mitglied!

Spenden:
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sponsoren:

Bezirk Mittelfranken



facebook
[ Home | Hauptgesellschaft | Impressum | Kontakt | Webmaster ]
© 2024 NHG NÜRNBERG