Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.

Archivseiten der Naturhistorischen Gesellschaft (bis 1.1.2020) - Die aktuellen Seiten finden Sie hier

Museum
Museum
Hauptgesellschaft
Haupt-
gesellschaft
Archäologie des Auslandes
Archäologie
des
Auslandes
Botanik
Botanik
Entomologie
Ento-
mologie
Ethnologie
Ethno-
logie
Freiland-Aquarium-Terrarium
Freiland
Aquarium
Terrarium
Geologie
Geologie
Karst und Höhlenkunde
Karst u.
Höhlen-
kunde
Länderkunde
Geografie
Länder-
kunde
Mammalogie
Mamma-
logie
Pilz- und Kräuterkunde
Pilz- und
Kräuter-
kunde
Vorgeschichte
Vor-
geschichte
 
 
Abteilung = Botanik / Unterseiten    

· Startseite
· Veranstaltungen
· Arbeitskreis
· Rückblick

· Exkursionen
  (Artenlisten)
· Un-Kraut
· Herbarbelege

· Külsheimer
  Gipshügel

· Links
· Über uns...
· eMail


 
    Abteilung = Botanik
 

NHG - Exkursion

Sandrasen und Dünenwälder am Oberrhein
Pflanzenkundliche Exkursion 4./5. Juni 2005


Die Mitglieder der Herbargruppe der Abteilung Botanik führten unter Leitung von Dipl.-Biologe Norbert Meyer am 4./5. Juni 2005 eine pflanzenkundliche Exkursion in den Oberrheingraben durch. Im Mittelpunkt des Interesses standen Sandrasen und Dünenlandschaften im nördlichen Baden-Württemberg. Auf die sieben Teilnehmer (Rudi Höcker, Claudia Hoffmann, Bernhard Jung, Norbert Meyer, Jürgen Mosandl, Peter Reger und Horst Schäfer) wartete eine Fülle von floristischen Kostbarkeiten.

1. Die "Sandhausener Düne Pferdstrieb"

Sandhausen liegt im größten Binnendünengebiet Baden-Württembergs. Entstanden sind diese Dünen nacheiszeitlich nach dem Einschneiden des Rheins in seine Niederterrasse. Das NSG "Sandhausener Düne Pferdstrieb" ist aus floristischer Sicht mit das bemerkenswerteste Dünengebiet des Landes. Eine Straße teilt das NSG in zwei Teile. Der nördliche Teil ist insgesamt eingezäunt und der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der südliche Teil umfasst die Abbausohle einer ehemaligen Sandgrube, Dünenböschung und Dünenrücken, sowie einen lichten Kiefern-Bestand auf dem Dünenrücken. Kenntnis über die besonderen Pflanzen und Tiere hatten bereits Botaniker gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts.

Sandrasen auf ehemaliger Abbausohle:

Alyssum montanum subsp gmelinii
Anchusa officinale
Arabidopsis thaliana
Asparagus officinale
Asperula tinctoria
Ballota nigra
Bromus tectorum
Carex hirta
Cerastium semidecandrum
Corynephorus canescens
Crepis tectorum
Cynodon dactylon
Diplotaxis tenuifolia
Erigeron acris
Euphorbia seguieriana
Festuca guestphalica
Fumana procumbens
Geranium molle
Helichrysum arenarium
Helictotrichon pubescens
Holosteum umbellatum
Hordeum murinum
Kochia laniflora
Koeleria glauca
Medicago minima
Myosotis stricta
Odontites lutea
Oenothera spec.
Orobanche alba
Petrorhagia prolifera
Poa bulbosa
Poa compressa
Psyllium arenarium
Salsola kali subsp ruthenica
Saponaria officinalis
Saxifraga tridactylites
Sedum rupestre
Sedum spurium
Silene alba
Silene alba x dioica
Silene conica
Silene otites
Stachys recta
Thymus serpyllum
Tragopogon dubius
Valerianella rimosa
Veronica triphyllos
Veronica verna
Vincetoxicum hirundinaria
Viola arvensis
Vulpia myurus

Dünenböschung:

Jurinea cyanoides
Peucedanum oreoselinum
Rhamnus cathartica

Dünenrücken:

Allium cf vineale (sphaerocephalum?)
Arabis glabra
Brachypodium sylvaticum
Briza media
Bromus erectus
Bromus hordeaceus
Carduus crispus
Chenopodium album
Cynoglossum officinale
Danthonia decumbens
Dianthus carthusianorum
Erigeron annuus agg.
Festuca arundinacea
Luzula campestris
Moehringia trinerva
Myosotis arvensis
Prunus serotina
Sedum sexangulare
Senecio jacobea
Senecio vernalis
Silene dioica
Solidago gigantea
Tragopogon minor
Trifolium campestre
Verbascum nigrum
Veronica officinalis
Viola canina
Viola canina x rupestris
Viola hirta
Viola rupestris

Während der Mittagspause in einem Biergarten in Schwetzingen konnten beobachtet werden:
   Ficus carica
   Prunus triloba
   Sambucus nigra var laciniatus

=^=

2. Hirschacker nördlich Schwetzingen (6517/3)
(amerikanisches Übungsgelände)

Parkplatz am Eingang des Übungsplatzes:

Bryonia dioica
Hordeum murinum
Rubus armeniacus
Tragopogon dubius
Ulmus minor

Stillgelegte Bahngleise: (Nachtigall!)

Allium vineale
Apera spica-venti
Artemisia campestris
Bromus tectorum
Buddleja davidii
Campanula rapunculus
Centaurea calcitrapa
Centaurea diffusa
Cerastium semidecandrum
Chaenorrhinum minus
Corynephorus canescens
Cynodon dactylon
Erigeron annuus agg
Falcaria vulgaris
Festuca nigrescens
Festuca ovina agg.
Fumaria parviflora
Geranium purpureum
Linaria vulgaris
Medicago minima
Oenothera spec.
Papaver dubium
Petrorhagia prolifera
Phacelia tanacetifolia
Poa compressa
Polygonatum odoratum
Potentilla argentea
Reseda lutea
Securigera varia
Sedum sexangulare
Sedum telephium
Selinum carvifolia
Senecio inaequidens
Senecio jacobea
Senecio vernalis
Senecio viscosus
Solanum nigrum subsp schultesii
Solidago canadensis
Stachys recta
Tragopogon dubius
Trifolium campestre
Valerianella rimosa
Vicia hirsuta
Vicia villosa
Vulpia myurus

Waldweg von der Bahn zu den Sandflächen:

Agrimonia procera
Castanea sativa
Claytonia perfoliata
Melampyrum pratense var commutatum
Morus alba
Prunus mahaleb
Rubus bifrons
Solidago gigantea
Teucrium scorodonia

Sandflächen und Dünenbereiche:

Agrostis vineale
Ailanthus altissima
Aira caryophyllea
Ajuga genevensis
Anchusa arvensis
Arabis glabra (mit Blütenmonstrosität)
Arctium spec.
Arenaria serpyllifolia ssp. glutinosa
Asparagus officinalis
Asperula cynanchica
Carduus acanthoides
Carex caryophyllea
Centaurea diffusa
Cerastium arvense
Cerastium brachypetalum
Chondrilla juncea
Corynephorus canescens
Cynodon dactylon
Cynoglossum officinale
Dianthus carthusianorum
Echium vulgare
Erodium cicutarium
Eryngium campestre
Falcaria vulgaris
Festuca ovina s. str.
Festuca spec.
Filago minima
Geranium molle
Helianthemum nummularium agg.
Helichrysum arenaria
Herniaria glabra
Hypchoeris radicata
Hypochoeris glabra
Inula conyza
Koeleria glauca
Lathyrus tuberosus
Lepidium campestre
Lepidium densiflorum
Mahonia aquifolium
Milium effusum
Myosotis ramosissima
Oenothera spec. Ononis repens
Petrorhagia prolifera
Phleum phleoides
Polygonatum odoratum
Populus alba
Potentilla arenaria
Psyllium arenarium
Reseda lutea
Rosa rubiginosa
Sagina apetala
Scabiosa canescens
Senecio inaequidens
Senecio jacobea
Senecio sylvaticus
Sisymbrium altissimum
Spergula morisonii
Stipa capillata
Stipa pennata agg.
Thymus serpyllum
Tragus racemosus
Trifolium arvense
Veronica officinalis
Veronica verna
Vincetoxicum hirundinaria
Viola canina
Viola canina x rupestris
Viola rupestris

=^=

3. Hauen-Eberstein bei Baden-Baden (7115/3)

Südwestlich von Hauen-Eberstein befindet sich ausgedehntes Baumschulgelände auf Löß. Die relativ kleinen Parzellen dienen der Aufschulung von Baumschulmaterial und fallen nach Räumung der Quartiere für längere oder kürzere Perioden brach. Durch diese Nutzung entsteht eine kleinräumige strukturierte Landschaft, die es insbesondere Ackerunkräutern ermöglicht immer wieder geeignete Standorte zu besiedeln.

Hier kommt das in Deutschland sehr seltene Veronica acinifolia beständig vor. Die aus Südeuropa stammende Pflanze hat hier mit ihre nördlichsten Vorposten in Deutschland.

Gesamtartenliste einer brachliegenden Ackerparzelle (40 x 20m):

Alopecuros myusuroides
Anagallis arvensis
Arabidopsis thaliana
Capsella bursa-pastoris
Cerastium glomeratum
Chenopodium album
Chenopodium polyspermum
Cirsium arvense
Elymus repens
Epilobium tetragonum s. l.
Equisetum arvense
Erophila verna
Euphorbia helioscopia
Euphorbia peplus
Fallopia convolvulus
Galinsoga ciliata
Gnaphalium uliginosum
Holcus lanatus
Juncus bufonius
Lamium purpureum
Matricaria recutita
Myosotis discolor
Peplis portula
Persicaria hydropiper
Persicaria lapathifolia agg.
Plantago lanceolata
Plantago major ssp. intermedia
Plantago major ssp. major
Poa annua
Poa trivialis
Polygonum aviculare s. l.
Ranunculus repens
Raphanus sativus
Rorippa palustris
Rumex crispus
Rumex obtusifolius
Sonchus asper
Sonchus oleraceum
Spergula arvensis
Trifolium pratense
Trifolium repens
Tripleurospermum inodorum
Veronica acinifolia
Veronica peregrina
Vicia angustifolia
Vicia tetrasperma

Auf einer zweiten benachbarten Parzelle mit Veronica acinifolia wurde zusätzlich gefunden:

Arrhenaterum elatius
Artemisia vulgaris
Bromus hordeaceus
Cerastium holosteoides
Festuca pratensis
Geranium dissectum
Glyzeria plicata
Hypericum humifusum
Lamium amplexicaule
Lotus corniculatus
Oxalis europaea
Potentilla anserina
Rorippa sylvestris
Rumex acetosella
Symphytum asperum
Trifolium dubium

=^=

4. Sandrasen zwischen Iffezheim und Sandweier (7115/3)

Ein ebenfalls bedeutendes Sandgebiet Baden-Württembergs befindet sich bei Sandweier. Auch hier wurde am Ende der Eiszeit die Schotterterrasse des Rheins von Sand überweht. Es bildeten sich Wanderdünen von bis zu 18m Höhe. Heute beherbergt die Sand- und Dünenlandschaft eine Fülle seltener Pflanzen und Tiere. (Schwarzkehlchen, Nachtigall, Heidelerche, Neuntöter)

Aira praecox
Bromus rubens
Centaurea cyanus
Digitalis purpurea
Filago minima
Hypochoeris glabra
Jasione montana
Lathyrus tuberosus
Lepidium virginicum
Ornithopus perpusillus
Oxalis dillenii
Plantago arenaria
Potentilla intermedia
Potentilla recta
Rorippa austriaca
Rorippa cf. pyrenaica
Scleranthus perennis
Senecio jacobea
Spergularia rubra
Teesdalia nudicaulis
Verbascum pulverulentum
Vulpia bromoides
Vulpia myurus

=^=

5. Rheinufer bei Hügelweier

Letztlich wurde noch ein Abstecher zu "Vater Rhein" unternommen. Ein stimmungsvoller Spaziergang beendete die zweitägige Exkursion nach Baden-Württemberg. Auch hier wurde nochmals botanisiert und es gelangen einige zum Teil noch überraschende Funde.

Seitenkanal:

Elodea nuttallii
Glyceria maxima
Poa palustris
Potamogeton cf. nodosus
Ranunculus fluitans
Rorippa amphibia
Rorippa anceps
Valeriana sambucifolia

Uferverbauung:

Fallopia japonica
Impatiens glandulifera
Iris pseudacorus
Rorippa sylvestris
Rumex hydrolapathum
 

Deichböschung:

Allium vineale
Euphorbia stricta
Ophrys apifera
Origanum vulgare
Rhinanthus alectorolophus
Viscum album subsp album
 

Dokumentation: Rudi Höcker


<==  =^=
 
Seiten der Hauptgesellschaft    
Adresse:
Naturhistorische Gesellschaft
Marientorgraben 8
90402 Nürnberg
Tel.: 0911/22 79 70

Mitgliedschaft:
Erfahren Sie mehr über uns und werden Sie Mitglied!

Spenden:
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sponsoren:

Bezirk Mittelfranken



facebook
[ Home | Hauptgesellschaft | Impressum | Kontakt | Webmaster ]
© 2024 NHG NÜRNBERG