Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.

Archivseiten der Naturhistorischen Gesellschaft (bis 1.1.2020) - Die aktuellen Seiten finden Sie hier

Museum
Museum
Hauptgesellschaft
Haupt-
gesellschaft
Archäologie des Auslandes
Archäologie
des
Auslandes
Botanik
Botanik
Entomologie
Ento-
mologie
Ethnologie
Ethno-
logie
Freiland-Aquarium-Terrarium
Freiland
Aquarium
Terrarium
Geologie
Geologie
Karst und Höhlenkunde
Karst u.
Höhlen-
kunde
Länderkunde
Geografie
Länder-
kunde
Mammalogie
Mamma-
logie
Pilz- und Kräuterkunde
Pilz- und
Kräuter-
kunde
Vorgeschichte
Vor-
geschichte
 
 
Abteilung = Hauptgesellschaft / Unterseiten    

· Startseite
· Aktuell
· Veranstaltungen

· Weitere Informationen
· Abteilungen
· Anschrift/Anfahrt

· Publikationen

· Rückblick
· Geschichte der NHG

· Museum
· Freilandterrarium
· Külsheimer
  Gipshügel
· Megilo

· Links

· Impressum
· Disclaimer
· Datenschutzerklärung
· eMail










 
    Abteilung = Hauptgesellschaft
 

Spenden


Bei allen, die uns bereits unterstützt haben, bedanken uns recht herzlich für die Spenden, Erbschaften und Förderdarlehen.
Sie ermöglichen uns, aus eigener Kraft die Museumspräsentation zu optimieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Auch die Pflege der umfangreichen Sammlungen wird damit sichergestellt.


Die Naturhistorische Gesellschaft ist der größte ehrenamtlich arbeitende naturwissenschaftliche Verein Deutschlands.
  • Wir verbreiten naturwissenschaftliches, archäologisches, vorgeschichtliches und völkerkundliches Wissen
  • Wir fördern Naturschutz und Denkmalpflege in Nürnberg und der Region
  • Wir veranstalten regelmäßig öffentliche Vorträge, Seminare und Exkursionen zu folgenden Gebieten:
    Archäologie, Vorgeschichte, Ethnologie, Botanik, Pilze und Kräuter, Entomologie, Geologie, Karst- und Höhlekunde und Länderkunde
  • Wir unterhalten ein Museum, betreuen das das Freilandaquarium- und Terrarium in Stein bei Nürnberg, den Archäologischen Aktivspielplatz MEGILO, das Naturschutzgebiet "Külsheimer Gipshügel" bei Bad Windsheim, die Dolomithöhle Windloch bei Großmeinfeld, die Gipshöhle Höllern bei Markt Nordheim, das Keltenhaus Landersdorf, sowie archäologische Projekte im In- und Ausland.
  • Wir veröffentlichen die jährlichen Mitteilungen "Natur und Mensch", sowie wissenschaftliche Abhandlungen
  • Wir erarbeiten in den Abteilungen Spezialwissen, führen Ausgrabungen durch, erforschen Höhlen, bestimmen Pflanzen und dienen der Bevölkerung mit Pilzauskunftsstellen
Trotz der vorwiegend ehrenamtlichen Tätigkeiten brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung, als Druckkostenzuschuss zu unseren Abhandlungen, als Unterstützung um auch hochrangige Wissenschaftler für unsere Vorträge zu gewinnen, und vor allem zum Unterhalt des Museums und zur Restaurierung und zum Erhalt unserer Sammlungen.

Helfen Sie uns durch Ihre Spende!

Eine Spende kann per Überweisung auf folgendes Konto erfolgen:
Sparkasse Nürnberg: Konto 11 33 000, BLZ 760 501 01
IBAN: DE32 7605 0101 0001 1330 00 SWIFT-Code (BIC): SSKNDE77XXX

Sie können unserer Hauptgesellschaft spenden oder für einen speziellen Zweck z.B. Museum.
Wenn Sie einer bestimmten Abteilung spenden wollen, geben Sie bitte die Abteilung an. Die Spenden werden dann der Abteilung weitergegeben.


Wir sind wegen Förderung steuerbegünstigter gemeinnütziger Zwecke - Förderung von Wissenschaft und Forschung nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Nürnberg StNr. 241/110/00081 vom 13.03.2013 für den letzten Veranlagungszeitraum 2009 - 2011 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Für Zuwendungen bis zu einem Betrag von 200 Euro ist nach § 50 Abs. 2 Nr. 2 EStDV aus Vereinfachungsgründen zugelassen, dass anstelle einer von der Körperschaft ausgestellten Zuwendungsbestätigung der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts vorgelegt wird.
Bei der Buchungsbestätigung kann es sich z.B. um den Kontoauszug, um eine gesonderte Bestätigung des Kreditinstitutes oder auch um einen PC-Ausdruck beim Online-Banking (hierzu vgl. Rdvfg. vom 06.04.2006 - S 2223 A - St 33 1) handeln. Aus der Buchungsbestätigung müssen Name und Kontonummer des Auftraggebers und des Empfängers, der Betrag sowie der Buchungstag ersichtlich sein.
Zusätzlich muss auf dem Beleg angegeben werden, ob es sich bei der Zuwendung um eine Spende oder einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Bei Beträgen über 200 Euro erhalten Sie von uns für alle Spenden und Beiträge unaufgefordert eine Spendenbescheinigung (3-4 Wochen Bearbeitungszeit).
<==  =^=
 
Seiten der Hauptgesellschaft    
Adresse:
Naturhistorische Gesellschaft
Marientorgraben 8
90402 Nürnberg
Tel.: 0911/22 79 70

Mitgliedschaft:
Erfahren Sie mehr über uns und werden Sie Mitglied!

Spenden:
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sponsoren:

Bezirk Mittelfranken



facebook
[ Home | Hauptgesellschaft | Impressum | Kontakt | Webmaster ]
© 2025 NHG NÜRNBERG